Eine 95-jährige Salzburgerin ist auf einen Polizistentrick hereingefallen und händigte Schmuck und Bargeld im Wert von rund 50.000 Euro aus.
Falsche Polizistin ruft Salzburgerin an
Laut Polizei hatte eine Unbekannte die Pensionistin angerufen und ihr vorgegaukelt, dass ihre Tochter Opfer eines Unfalls geworden sei und nur mit der Hinterlegung einer Kaution von einem Gefängnisaufenthalt bewahrt werde. Die um ihre Tochter besorgte Seniorin übergab dann einer Unbekannten am Montag die "Kaution".
Tipps im Umgang mit Betrügern
Die Salzburger Polizei gibt folgende Tipps im Umgang mit solchen Betrugsmaschen:
- Telefonate abbrechen, bei denen von euch Geldleistungen gefordert werden. Lasst euch auf keine Diskussionen ein und macht eurem Gegenüber entschieden klar, dass ihr auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werdet
- Lasst euch, auch von Polizisten, im Zweifelsfall immer Dienstausweise zeigen.
- Falls Verwandte ins Spiel gebracht werden, kontaktiert diese, um die Echtheit eines vermeintlichen Vorfalls nachzuprüfen.
- Lasst niemanden in euer Haus oder eure Wohnung, den ihr nicht kennt. Verwendet zur Kontaktaufnahme die Gegensprechanlage oder die Türsicherungskette oder den Sicherungsbügel.
- Falls es zu einem Betrug gekommen ist, sind alle Informationen zum Täter besonders wichtig: notiert Aussehen, Kleidung, Sprache, Autokennzeichen, Autofarbe etc.
- Erstattet umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.