Bestehende Kunden können noch bis Jahresende alle Ausleihstationen nutzen. Kunden, die länger als bis zum 31. Dezember 2017 Jahresgebühren bezahlt haben, bekommen diese aliquot abgerechnet und rücküberwiesen. Für bestehende EMIL-Kunden bietet das Unternehmen eine Mobilitäts-Alternative in der Stadt Salzburg: Vom 1. Jänner bis 30. Juni 2018 erhalten Kunden unter Vorlage der "EMIL"-Karte bei Europcar (Ausleihstation in der Gnigler Straße 12) Vergünstigungen für Fahrzeuge.
"EMIL“ mit wirtschaftlichen Problemen
"EMIL" ist ein Carsharing-Service von Salzburg AG und REWE International AG. Es wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Trotz intensiver Bemühungen verzeichnet das Service zwar 1.500 registrierte Kunden aber nur 200 aktive Nutzer. Für das Carsharing-Service konnte damit dauerhaft keine tragfähige wirtschaftliche Basis geschaffen werden. Auch ein alternativer Carsharing-Betreiber konnte nicht gefunden werden.
Trend geht zu privaten Ladestationen
Die Mobilitätswende bewegt immer mehr Menschen zur Verwendung emissionsfreier Elektroautos. Als Infrastrukturdienstleister setzt die Salzburg AG in Zukunft noch stärker auf die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur – private sowie öffentliche E-Ladestationen. Aktuell betreibt das Unternehmen 60 öffentliche Ladestationen im Bundesland Salzburg.
Kommentare