Zwar soll der Nachtzug von Budapest nach Wien laut Angaben der ungarischen Bahn starten, allerdings wurde den ÖBB angekündigt, dass dieser bis zum Grenzbahnhof Hegyeshalom leer geführt wird, sagte ÖBB-Sprecher Michael Braun.
In weiterer Folge wird der EN 462 dann planmäßig nach München weitergeführt. Ein weiterer Zug ist zwar von Budapest Richtung Graz gestartet. "Laut Ungarischen Staatsbahnen entfällt dieser Zug zwischen Szombathely und Szentgotthard", sagte Braun. Ein Ersatzzug der ÖBB wird dann nach Szentgotthard geschickt.
Die Züge der ÖBB verkehren bis auf Weiteres nur bis zum Grenzbahnhof Hegyeshalom, sagte Braun. Um Lösungen war die Bahn jedenfalls bemüht. "Welcher Zug auch immer an die Grenze geführt wird, wir sind bereit, die Fahrgäste aufzunehmen", sagte der Sprecher. So wurde etwa auch eine Notlösung organisiert, als es hieß, Züge würden von der Ungarischen Bahn nach Sopron fahren.
Stadt Salzburg war auf Ansturm vorbereitet
Die Stadt Salzburg war heute mit dem Land Salzburg, den ÖBB, der Polizei, dem Roten Kreuz, dem Landesfeuerwehrkommando und der Berufsfeuerwehr darauf vorbereitet, erneut humanitäre Hilfe zu leisten. Auch viele Freiwillige wollten wieder helfen.
VORBEREITET – SITUATION ABER NOCH UNKLAR: Der Budapester Bahnhof ist derzeit wieder offen. Viele Menschen drängen zu den... Posted by Stadt Salzburg.at on Donnerstag, 3. September 2015
(APA/SALZBURG24)
Kommentare