Ab jetzt können Umweltbewusste beim ÖAMTC mit gutem Gewissen Strom tanken, denn die Energie für die Ladestation kommt von der Photovoltaik-Anlage am Dach des Firmengebäudes. Damit schließt sich für Erich Lobensommer der ökologische Kreislauf: „Wir sehen Elektromobilität nur dann als eine sinnvolle Alternative, wenn der Strom für die Fahrzeugbatterien aus umweltfreundlicher, nachhaltiger Erzeugung kommt“, erläutert Lobensommer.
Einer der größten E-Tankstellen Salzburgs
Mit 158 Solarpaneelen und einer Gesamtfläche von mehr als 200 Quadratmetern ist die Anlage auf dem ÖAMTC-Haus eine der größten in Salzburg. Das Sonnenkraftwerk produziert pro Jahr mehr als 30.000 Kilowattstunden sauberen Strom. Damit deckt der ÖAMTC gut ein Viertel seines jährlichen Stromverbrauchs aus eigener, ökologischer Erzeugung und spart gleichzeitig 21 Tonnen Kohlendioxid (CO2) ein.
Weitere E-Tankstelle in Eugendorf geplant
Noch in diesem Jahr wird am ÖAMTC-Stützpunkt in Eugendorf eine weitere Photovoltaik-Anlage mit 300 Quadratmeter in Betrieb gehen. Der Club setzt auch intern auf nachhaltige Mobilität: Für Dienstfahrten stehen den Mitarbeitern E-Roller und Elektrofahrräder zur Verfügung. ÖAMTC-Chef Lobensommer geht selbst mit gutem Beispiel voran und ist zu Terminen im Stadtgebiet grundsätzlich mit dem E-Bike oder dem Elektromoped unterwegs. Die neue E-Tankstelle beim ÖAMTC in der Alpenstraße ist von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und für Mitglieder kostenlos.
Kommentare