Mehr als 400 Waldbauern und Vertreter der Holzbranche traffen einander im Heffterhof. Im Zentrum der Tagung stand das Thema "Denken in Generationen schafft Werte in Wald und Holz".
Baustoff Holz wird unterschätzt
"Derzeit wird der Baustoff Holz bei der Energieausweisberechnung unterschätzt. Die Energiewerte bzw. Dämmwerte sind in der Praxis weit höher als sie derzeit in den Berechnungsprogrammen dargestellt werden. Mit einer Richtigstellung können wir einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Holzbau leisten", sagte Agrar- und Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger. "Diese bundesweite Diskussion zu führen, wird nicht einfach werden, aber sie ist notwendig. Wir werden sie von Salzburg aus in die Wege leiten. Der Baustoff Holz birgt eine riesige Chance für die Zukunft und hält seine Eigenschaften über Generationen. Den Beginn dazu müssen wir selber setzen und Holz als unser Produkt vermarkten. Wenn wir damit beginnen, können wir den Boden für einen verstärkten Einsatz dieses einzigartigen Baustoffs bereiten", so Landesrat Schwaiger.
Erstes öffentliches Gebäude in Holzausführung
Das Land Salzburg errichtet derzeit an der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof das erste öffentliche Gebäude in reiner Holzausführung. Von der Kellerdecke bis zum Dachstuhl wird ausschließlich dieser Baustoff verwendet.
Kommentare