"Erstmals haben die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen mit Abschlussprüfungen unter Beweis stellen können, haben das auch sehr eindrucksvoll getan", zeigte sich Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) bei der Abschlussfeier an der LFS Klessheim begeistert.
Zeugnistag war am Dienstag auch an den landwirtschaftlichen Fachschulen Bruck, Tamsweg und Winklhof. Insgesamt stellten sich 181 Schüler der Prüfung, davon haben 59 mit Auszeichnung und 54 mit Gutem Erfolg bestanden. Fünf Teilnehmer haben nicht bestanden und werden im Herbst nochmals antreten. "Alle haben die ersten Abschlussprüfungen sehr ernst genommen und wurden auch entsprechend gut darauf vorbereitet", betont Schwaiger.
Neuer Schulabschluss sei "Qualitätssprung"
Für alle Fachgebiete wurden standardisierte Aufgabenstellungen mit Fragen in verschiedenen Kompetenzbereichen entwickelt. "Mit diesem Schulabschluss haben wir einen neuen Qualitätssprung im landwirtschaftlichen Fachschulwesen geschaffen. Die jungen Leute werden bei uns bestens ausgebildet und sind am Arbeitsmarkt nicht nur wegen ihres Fachwissens, sondern besonders wegen ihrer sozialen Kompetenzen gefragt", sagte Schwaiger.
1.000 Schüler in Salzburg
Die Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschulen in Bruck, Kleßheim, Tamsweg und Winklhof sind fixer Bestandteil der Salzburger Bildungslandschaft. Die Schülerzahlen liegen konstant bei rund 1.000, die Abschlussquote ist mit 80 Prozent die zweithöchste in Österreich.
Kommentare