Der Friedensflottelauf ist für Alle und Jeden, die einen wertvollen Beitrag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen aus der Randgruppe der Gesellschaft leisten möchten. Damit ist der Lauf kein Wettkampf, sondern ein Gemeinschaftslauf. Sieger ist jeder, der mitmacht: Die bewältigten Runden aller Teilnehmer werden von den Partnern „vergeldet“. Es werden zwei Varianten angeboten, einen Zehn-Minuten-Lauf und einen 20-Minuten-Lauf.
In zwei Wochen ist dererste Friedensflottelauf schon Geschichte, wir möchten euch heute noch einmal das Wesentlichste...
Posted by Friedensflottelauf on Sonntag, 13. September 2015
Vielfältiges sportliches Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm bei dem integrativen Familien-Sport-Sonntag wird durch Partner, wie den Salzburg Ducks, der PSVBG Salzburg, der BBU Salzburg sowie den Kinderfreunden gestaltet. Die Sportler präsentieren ihre Sportarten und die Kinder können sich mit einem „Spielepass“ kleine Präsente „ersporteln“.
Wöchentliches Leichtathletiktraining
Die Nachhaltigkeit dieser Veranstaltung soll durch eine Partnerschaft mit dem Nestle Schullauf 2016 gefördert werden: Die Schüler, denen das Laufen besonders viel Spaß macht und die am Friedensflottelauf teilnehmen, dürfen ab dem darauffolgenden Mittwoch sogar mit dem ASV Leichtathletik Trainingseinheiten absolvieren - bis zum Nestlelauf 2016. Außerdem werden unter allen teilnehmenden Volksschulen fünf Freiplätze für die Skitage „School on Snow – Jugend zum Wintersport“ für die Saison 2015/2016 verlost.
Erlös für „Mirno More Friedensflotte Salzburg“
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem Projekt der „Mirno More Friedensflotte Salzburg“ zugute. Die Friedensflotte Mirno More ist das größte sozialpädagogische Segelprojekt weltweit. Mit der ersten Friedensflotte im Jahr 1994 wollte der Gründer Christian Winkler den Kriegshandlungen im ehemaligen Jugoslawien eine konkrete Friedensinitiative entgegensetzen. Unterschiedliche ethnische Gruppen sitzen gemeinsam „in einem Boot“. Zwischenzeitlich nehmen an der jährlichen Friedensflotte Mirno More an die 1.000 Teilnehmer aus über 20 Nationen teil.
Da die Teilnahme an der „Friedensflotte Mirno More“ begrenzt ist, soll der integrative Gedanke auch an Land weitergetragen werden. Deshalb ist jeder eingeladen am Friedensflottelauf teilzunehmen, egal wie alt, wie groß oder wie fit er ist.
Anmeldungen werden auf der Webseite des Friedensflottelaufs entgegen genommen. Nachmeldungen sind bis Sonntag, 11 Uhr möglich.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.