Jetzt Live
Startseite Stadt
Es kommt Bewegung rein

Mountainbiker gestalten Gaisberg-Trail mit

Strecke am Salzburger Hausberg wird anspruchsvoll

Seit mehr als zehn Jahren gibt es in der Stadt Salzburg Diskussionen und Gespräche über einen Mountainbike-Trail am Gaisberg. Nun scheint dieser greifbarer denn je. Welche Schwierigkeiten es bei der Planung gibt und wie anspruchsvoll die Strecke wird, das hat uns Andreas Hörlsberger vom Mountainbike Verein Salzburg erklärt.

Salzburg

Das Mountainbiking erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. E-Bikes, Salzburger Aushängeschilder wie etwa Vali Höll und nicht zuletzt auch die Corona-Pandemie, welche die Menschen die Natur neuentdeckten lässt, führen dazu, dass sich das "Beradeln" eines Berges zu einer breiten Trendsportart entwickelt. Während im Innergebirg das Mountainbiking schon seit Jahren die treibende Kraft im Sommertourismus ist, gibt es im Großraum Salzburg nach wie vor keine legale Strecke.

Gaisberg-Trail Stadt Salzburg
Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich (ÖVP) präsentieren den Gaisberg-Trail.

Mountainbike-Trail am Gaisberg wird errichtet

Schon länger wurde ein Mountainbike-Trail am Salzburger Gaisberg gefordert. Nun steht ein Plan für eine Single-Trail-Strecke, die von den Österreichischen Bundesforsten angelegt werden soll.

Erster legaler Trail im Großraum Salzburg

Das soll sich nun ändern. Um rund 500.000 Euro soll ein Trail am Salzburger Hausberg errichtet werden und so den Salzburger Mountainbikerinnen und Mountainbikern endlich eine legale Möglichkeit bieten, ihren Sport auszuüben. Wenn alles nach Plan verläuft, könnten die Arbeiten dazu im Sommer oder Herbst beginnen, eine Fertigstellung wäre dann im Frühling 2023 möglich.

"Sind sehr erfreut über diese Entwicklung"

"Wir sind sehr erfreut über diese Entwicklung", sagt Andreas Hörlsberger, Vizeobmann des Mountainbike Vereins Salzburg, im Gespräch mit SALZBURG24. Gemeinsam mit Obmann Julian Wielens gründete er vor zwei Jahren den Verein, mittlerweile zählen sie 250 Mitglieder. "Das verschafft uns Gehör. Wir wollen ja proaktiv für Verbesserungen eintreten", so der 42-Jährige.

Fahhrad_Rad_Mountainbike KTM Fahrrad/Heiko Mandl
(SYMBOLBILD)

Was Mountainbiken in Salzburg so beliebt macht

Outdoor-Aktivitäten aller Art erfreuen sich gerade in der Pandemie großer Beliebtheit. Der Trend zum Fahrrad ging auch am Mountainbiken nicht vorbei. Wir haben uns angesehen, welche Möglichkeiten es …

Salzburger Mountainbiker in Planung eingebunden

Der Salzburger Verein verfügt somit über das nötige Know-How und hat schon früh bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) interveniert, um eine solche Strecke zu ermöglichen. Was mit einem Gespräch begann, nahm zusehends Form an, mittlerweile sind die Salzburger zum Teil in die Planung mit den Österreichischen Bundesforsten, welche die Umsetzung des Trails überhaben, mit eingebunden.

Mountainbiken am Gaisberg - es geht was weiter! Wir als MTB Salzburg begrüßen das Engagement der Stadt Salzburg sehr,...

Gepostet von MTB Salzburg am Sonntag, 7. November 2021

"Shared Trails" am Salzburger Hausberg?

Dabei wurden zuvor auch andere Ideen diskutiert. So gab es bereits Überlegungen, drei Wege am Gaisberg zu sogenannten "Shared Trails" zu machen – also Wege, die von Wanderern und Radfahrern gleichermaßen genutzt werden können. "Das scheiterte aber immer an den unterschiedlichen Besitzverhältnissen am Gaisberg", so Hörlsberger. Die Grundbesitzer hätten oftmals Angst, im Falle einer Verletzung der Sportler haften zu müssen. "Dabei gibt es hier bereits Lösungsansätze, die vom Salzburger Land Tourismus ausgearbeitet wurden und die Grundbesitzer völlig schadlos halten."

Gaisberg-Trail wird anspruchsvoll

Dabei sei die Kanalisierung der Mountainbiker wichtig. Das wiederum wirkt sich auf den Schwierigkeitsgrad der Strecke aus, wie Hörlsberger erklärt: "Ursprünglich war der Plan, den Trail im Schwierigkeitsgrad ‚blau‘ (einfach, Anm.) zu gestalten. Wir wollen aber die Menschen, die derzeit illegal fahren, auf dem Trail kanalisieren. Somit braucht man eine Strecke, die technisch versierte Fahrer anspricht und Fortgeschrittene bei der Stange hält. Also wird er wohl ‚rot‘ (anspruchsvoll, Anm.) werden."

Gaisberg-Trail Stadt Salzburg
Auf dieser Strecke soll der geplante Gaisberg-Trail entstehen.

Naturnaher Singletrail soll entstehen

Angelegt werden soll die Mountainbike-Strecke als naturnaher Singletrail. Die derzeit geplante Variante sieht eine Abfahrt über die Gersbergalm nach Guggenthal vor. Einen Großteil der Kosten von rund 500.000 Euro verschlinge dabei ein relativ kurzer Abschnitt vom Gaisbergspitz bis zum Rundwanderweg. "In diesem Teil ist das Gelände steil und felsig. Danach wird es flacher und damit sinken auch die Kosten", weiß der Mountainbiker.

Hoffen auf weitere Abfahrten

Der nun geplante Trail ist jedenfalls ein Grund zur Hoffnung für die Salzburger Mountainbiker. Weitere Strecken sind laut Hörlsberger aber dringend notwendig: "Wichtig wäre ein weiterer Trail, der nach Aigen führt sowie eine Abfahrt in Richtung Norden." Gespräche würden hier bereits laufen. Möglicherweise fungiert die nun geplante Strecke als Türöffner und unzählige Mountainbiker im Großraum Salzburg finden endlich Möglichkeiten vor, ihren Sport legal ausüben zu können, ohne lange Autofahrten in die Bikeparks unternehmen zu müssen.

(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 06.06.2023 um 01:20 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/gaisberg-trail-soll-anspruchsvoll-werden-115793059

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema