Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Sabine Folie war 2008 auf Gründungsdirektorin Sabine Breitwieser gefolgt. Diese hatte vor wenigen Wochen als neue Leiterin des Salzburger Museums der Moderne (MdM) gemeinsam mit Spitzen des Versicherungskonzerns überraschend eine strategische Partnerschaft von Generali Foundation und MdM sowie eine Übersiedlung der Sammlung bekannt gegeben - eine Entscheidung, in die Folie nicht eingebunden gewesen war.
310 Werke wurden angekauft
Rund 310 Werke wurden unter Folies Leitung angekauft, Ausstellungen und Publikationen wie "Un Coup de dés. Bild gewordene Schrift. Ein ABC der nachdenklichen Sprache" (2008), "Die Moderne als Ruine. Eine Archäologie der Gegenwart" (2009) oder Retrospektiven von Ree Morton (2008) und Morgan Fisher (2011) gestaltet. In Arbeit befinden sich noch eine begleitende Monografie zur derzeitigen Retrospektive von Ulrike Grossarth sowie ein Buch der scheidenden Direktorin über ihre Sammlungsschwerpunkte während ihrer Zeit an der Generali Foundation.
Generali spricht größte Wertschätzung aus
"Die Generali möchte Sabine Folie für die durch sie inspirierte Prägung der Sammlung sowie für ihre zukunftsweisenden Ausstellungen, die von Kennerkreisen genauso wie von einem breiteren Publikum gewürdigt wurden, größte Wertschätzung aussprechen", hieß es heute in der Aussendung. (APA)
Kommentare