„Nachdem es bereits seit 2015 gelungen ist, jeweils ausgeglichene Budgets und Rechnungsabschlüsse zu erarbeiten und vorzulegen, hat das Land nunmehr auch mit dem Rechnungsabschluss 2017 einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung finanzielle Stabilität geschafft. Laut Rechnungsabschluss 2017 liegt der Schuldenstand bei 1,68 Milliarden Euro. Damit ist es in den vergangenen fünf Jahren gelungen, den Schuldenberg des Landes um rund 500 Millionen Euro zu reduzieren“, teilte Finanzreferent Christian Stöckl (ÖVP) mit.
Zinsbelastung sinkt wesentlich
Die Senkung der Schulden sei auch etlichen Einmaleffekten zu verdanken, erklärt Stöckl. Dazu zählen etwa die Einnahmen aus den Bankenvergleichen oder die Teilauflösung der Wohnbaubank-Veranlagungen. Diese schlägt mit rund 135 Millionen Euro zu Buche und sind, wie in der Regierung vereinbart, in die Schuldentilgung geflossen.
Je niedriger der Schuldenstand, desto weniger wird die Zinsbelastung. Lag der Zinsaufwand im Rechnungsjahr 2016 noch bei knapp 50 Millionen Euro, waren es im vergangenen Jahr rund 41 Millionen Euro. Stöckl sieht sich bei der Budgetkonsolidierung damit auf dem richtigen Weg.
Wesentliche Mehrausgaben durch Katastrophenschäden
Höhere Einnahmen konnten laut Stöckl im vergangenen Jahr unter anderem auch bei den Ertragsanteilen erzielt werden. Wesentliche Mehrausgaben sind durch die Behebung von Katastrophenschäden, bei der Sanierung von Landesstraßen sowie bei der Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs aufgetreten.
Schuldenstand wird am Jahresende auf 1,56 Milliarden Euro sinken
Zudem wird Stöckl am Mittwoch auch den aktuellen Finanzbericht präsentieren. Dieser zeigt ebenfalls ein erfreuliches Bild über die Entwicklung des Schuldenstandes des Landes. „Ausgehend von dem im Landesvoranschlag 2018 budgetierten Werten und den aktuellen Hochrechnungen der Dienststellen zum Haushaltsvollzug ist davon auszugehen, dass der Schuldenstand Ende des heurigen Jahres auf rund 1,56 Milliarden Euro sinken wird“, sagte Stöckl. Bei den laufenden Ein- und Auszahlungen liegt das Land exakt im Plan.
Kommentare