Nach den positiven Erfahrungen im Norden und Süden der Landeshauptstadt sprach sich der Fachausschuss einstimmig dafür aus, die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe auch auf den Westen der Stadt auszudehnen. „Die Gefahr, im hohen Alter aufgrund fehlender sozialer Kontakte und abnehmender körperlicher Agilität in den eigenen vier Wänden zu vereinsamen, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Das Projekt hat uns gezeigt, dass diesem Problem entgegengewirkt werden kann“, freut sich die für den Sozial- und Seniorenbereich ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreterin Christine Homola.
Nachfrage ist rießig
Im Sommer 2009 wurden zwischen der Stadt und dem Diakonie-Zentrum Salzburg erste Gespräche bezüglich Entwicklung von Freiwilligen-Netzwerken geführt. Bereits im November 2009 erfolgte der Auftrag an das Diakonie-Zentrum, in den Stadtteilen Salzburg Süd, Herrnau, Parsch und Aigen Freiwilligen-Netzwerke zu entwickeln. Aufgrund des positiven Echos wurde das Modellprojekt ein Jahr später auf Itzling und Elisabeth-Vorstadt ausgeweitet. Die Nachfrage der Senioren nach qualifizierten, freiwilligen HelferInnen ist so groß, dass eine Vergrößerung absolut sinnvoll und gerechtfertigt ist.“
11.350 Euro stehen zur Verfügung
Für die Ausweitung stellt die Stadt für das heurige Jahr 11.350 Euro zur Verfügung. Standort des neuen Netzwerks West wird das Stützpunktbüro der Wohnkoordination Rosa Zukunft in der Rosa-Hofmann-Straße in Taxham sein. Beschlossen wurde auch der Zuschuss für die Veranstaltung der Diakonie-Dialoge 2014 in der Höhe von 2.000 Euro. Die „20. Diakonie-Dialoge“ zum Thema „Sterben, Tod, Erlösung: Begleitung am letzten Stück des Weges“ finden am 27. Juni in St. Virgil statt.
Förderung auch für Kinder-Einrichtung
Der Verein Zentrum ELF – Zentrum für sozialintegrative Entwicklungs- und LernFörderung bekommt für die Einrichtung einer Teilzeitstelle am bestehenden Standort Liefering eine ergänzende Subvention von 10.000 Euro. Damit werden nun für weitere sieben Kinder Betreuungsplätze ermöglicht (derzeit sind 17 Kinder auf der Warteliste). Der Beschluss fiel einstimmig.
Kommentare