Namhafte Künstler wie Irene Andessner, Ona B. oder Manfred Bockelmann machen so mit den Mitteln der Kunst darauf aufmerksam, dass viele Kinder und Jugendliche immer noch alltägliche Gewalt hinter verschlossenen Türen erleben.
Kunstwerke regen zum Nachdenken an
„Oft gilt es, ein bisschen genauer hinzusehen, achtsam Fragen zu stellen und wenn nötig, auch zu handeln.“, so die beiden Initiatorinnen Ina Loitzl und Tanja Prušnik. „Die ausgewählten Kunstwerke regen zum Nachdenken an und auch dazu, einfach einmal den Blickwinkel zu verändern, z.B. Dinge aus der Kinderperspektive zu sehen.“
Salzburg AG ist begeistert vom Aufgebot
Gastgeber Salzburg AG und Gastredner Assmann, ehem. Direktor der Oberösterreichischen Landesmuseen waren begeistert vom Aufgebot und der Vielfalt der Kunstwerke. Musikalisch begleitet wurde das Ereignis von Musica Apassionata (B. Moldiz, V. Otasek, J.N. Ibel und T. Ganev) und abgerundet durch edle Weine von Rieger Weinloft, die das Projekt großartig unterstützt haben. Die Ausstellung dauert noch bis 25. April in der Rotunde der Salzburg AG.
Kommentare