Der Reptilienzoo im Haus der Natur ist seit 1982 ein absoluter Besuchermagnet. Doch nach 40 Jahren ist es nun an der Zeit für umfassende Modernisierungen. Das Ziel sind eine verbesserte Energieeffizienz, Erleichterungen der Arbeitsabläufe und natürlich neue Erlebnisse für die Museumsgäste.
Letzter Tag im Reptilienzoo: 6. November
Der 6. November 2022 ist der letzte Tag, an dem der Reptilienzoo zugänglich ist, die Umbauarbeiten werden bis Herbst/Winter 2023 andauern. Danach werden die Tiere behutsam in die neu gebaute Quarantäneanlage übersiedelt, um Anfang Dezember mit den Umbauarbeiten beginnen zu können. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, im Herbst/Winter 2023 den neuen Reptilienzoo wieder zu eröffnen.

Modernisierung notwendig
Als der Reptilienzoo im Jahr 1982 eröffnet wurde, gehörte er zu dem modernsten und fortschrittlichsten Europas. In den 40 Jahren seines Bestehens begeisterte er Millionen Besucher·innen, er nahm Menschen über alle Altersgrenzen hinweg die Scheu vor Schlagen und vermittelte bleibende Eindrücke von faszinierenden Reptilien und Amphibien. Doch die technischen Anlagen bedürfen dringender Neuerungen.
Bei Sanierung wird auch an Energieverbrauch gedacht
Bei der anstehenden Generalsanierung wird deshalb die gesamte Technik auf den neuesten Stand gebracht, was auch die Energieeffizienz deutlich verbessern wird. Ein bestimmender Faktor für den Neubau der Terrarien bleiben weiterhin bestmögliche Haltungsbedingungen für die Tiere.
Große Lebensraumterrarien in neuem Reptilienzoo
Zudem wird der Ausstellungsbereich komplett neu gestaltet – statt der Präsentation voneinander isolierter Arten wird es große Lebensraumterrarien geben. Dazwischen wird in einer Kombination aus Terrarien und Ausstellungselementen spannende Information zu Reptilien und Amphibien zu finden sein.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.