Kaum eine Branche hatte in der Pandemie derart lange mit Einschränkungen zu kämpfen wie der Kunst- und Kultur-Sektor. Das Rockhouse wollte dabei nie still sein und setzte gerade in den ersten Wochen der Corona-Pandemie auf Livestreams. Mit den Club Sessions war ein neues Format geboren und auch das Dach wurde genutzt, um Musik unter die Menschen zu bringen.
3-G-Regelung soll bleiben
Mittlerweile kann die Veranstaltungsstätte wieder voll bespielt werden, Sitzplätze sucht man vergebens. Einzig die 3-G-Regelung ist geblieben. "Und die muss auch bleiben", sagt Rockhouse-Geschäftsführer Wolfgang Descho beim Pressegespräch, der sich selbst als Impfbefürworter bezeichnet: "Aber immer ohne Zwang." Die 3-G-Regelung funktioniere, sie müsse nur entsprechend kontrolliert werden. Die Corona-Auszeit wurde daher auch dazu genutzt, eine neue Lüftungsanlage in den Räumlichkeiten zu installieren und so das Infektionsrisiko weiter zu senken.

Neue Kampagne "Wash Away The Pain"
Mit der Herbstkampagne "Wash Away The Pain" will das Rockhouse den Staub, der sich in der Zeit der Lockdowns auf den Konzertbesuchern angesetzt hatte, abwaschen. Die Menschen sollen wieder zusammenkommen und gemeinsam tanzen können. Und dazu liefert das Veranstaltungshaus in der kalten Jahreszeit gleich zahlreiche Möglichkeiten.
Highlight im Herbst: Rockhouse Birthday Party
Bei der 28. Rockhouse Birthday Party am 9. Oktober gibt es auch heuer wieder ein bunt gemischtes Programm. So steht neben der Berliner Elektropop-Band Großstadtgeflüster auch die britische Newcomerin Florence Arman auf der Bühne. Power versprechen zudem Erwin & Edwin, mit The Helmut Bergers und The Cosmic Cycle sorgen zudem zwei starke Salzburger Acts für musikalische Unterhaltung.
Starke Veranstaltungsreihen im Rockhouse
Neben diesem alljährlichen Highlight stützt sich das Rockhouse in seinem Programm auf bewährte Veranstaltungsreihen wie Blue Monday, Club 101 oder Local Heroes. Beim Blue Monday etwa kommen Freunde des Blues voll auf ihre Kosten, der Club 101 wurde mittlerweile zu einer fixen Größe im Bereich Reggae, Hip-Hop, Dancehall und Soul. Bei Local Heroes bekommen lokale Bands die Möglichkeit, im Rockhouse auf der Bühne zu stehen. Nach 17-monatiger Zwangspause gab nun auch die Reihe Eleven Empire wieder ein Lebenszeichen von sich, drei weitere Termine sind dieses Jahr noch geplant.
Musiker-Fortbildung bei der Rockhouse Academy
Der Weiterbildung von Musikern hat sich die Rockhouse Academy verschrieben. Und für jeden ist etwas dabei, David Binderberger gibt aufstrebende Gitarristen Input, Klaus Bernsteiner nimmt Schlagzeuger unter seine Fittiche, und die beiden DJanes Melissa Egger und Irene Kafedarova geben Einblick in die Welt der elektronischen Musik.
Für den Workshop mit David Binderberger am Donnerstag haben wir noch ein paar Plätze frei. Jetzt noch schnell...
Gepostet von Rockhouse Salzburg am Dienstag, 28. September 2021
Hoffen auf Herbst ohne Lockdown
Die vergangenen Monate waren für die Kunst- und Kultur-Szene sicher nicht einfach. Mit dem Herbst-Programm zeigt das Salzburger Rockhouse, dass Veranstaltungen auch in einer Pandemie möglich und vor allem für das gesellschaftliche Gefüge von großer Bedeutung sind. Das Team hat in den vergangenen Monaten viel Unsicherheit erlebt, zeigt sich am Mittwoch aber dennoch motiviert: „Wir sind Pragmatiker und Optimisten. Wir stecken unsere Energie nur in Dinge, die wir ändern können“, so Programmchef Wolf Arrer. Bleibt nur zu hoffen, dass die kalte Jahreszeit gänzlich ohne Lockdown auskommt.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.