Am 17. März wird mittlerweile beinahe auf der ganzen Welt der St. Patrick’s Day gefeiert. Auch in Salzburg fließen am Gedenktag an den Landespatron Irlands unzählige Liter Guinness-Bier und Whiskey von der grünen Insel. Seinen Nationalfeiertag lässt natürlich auch der gebürtige Ire Stephen Murphy nicht aus. Er betreibt das Irish Pub „Celtic Spirit“ in der Stadt Salzburg und freut sich schon, mit seinen grün gekleideten Gästen anzustoßen. „Heute feiert die ganze Welt das irische Lebensgefühl“, beschreibt Murphy die Faszination des St. Patrick’s Day beim SALZBURG24-Lokalaugenschein.
„Salzburger mögen freundliche irische Art“
„Die Salzburger mögen die freundliche Art der Iren und natürlich auch die Party“, weiß der 39-Jährige, der nun schon seit über 13 Jahren in Österreich lebt. Viele waschechte Menschen von der Insel wird man in der Landeshauptstadt aber wohl nicht antreffen. „Es leben vielleicht 20 hier“. Dafür helfen die Salzburger:innen aus, die wohl heute die Tresen der Irish Pubs belagern und mitfeiern werden. „Jeder ist am 17. März Ire“, meint Murphy in typisch-irischer Offenheit.
Die ganze Welt feiert St. Patrick’s Day
Diese Offenheit sei auch der Grund, warum das Fest zu Ehren des Heiligen Patrick um den ganzen Globus gefeiert wird. Besonders in Städten mit einer großen irischen Community. So färbt man den Chicago River am 17. März bereits seit 1962 mithilfe von natürlichen Farben grün. Natürlich dürfen auch die traditionellen Paraden nicht fehlen. Absoluter Ausnahmezustand herrscht in Irland selbst. „Es ist Wahnsinn, jedes Dorf hat eine Parade und alle Lokale sind voll“, schwärmt Murphy von seiner Heimat.
Guinness gehört dazu
Angestoßen wird dabei mit irischem Bier, das hin und wieder sogar grün gefärbt wird. Barkeeper in den Pubs kommen beim Zapfen der beliebtesten Sorte, dem Stout der Brauerei Guinness, meist gar nicht mehr nach. Das liegt einerseits daran, dass das mit Stickstoff gezapfte Bier, in zwei Phasen eingeschenkt wird und daher mehr Zeit benötigt. Andererseits liegt es an der großen Nachfrage. „Normalerweise werden weltweit täglich sechs Millionen Pints Guinness verkauft. Am St. Pattys Day sind es 13 Millionen“, erzählt Murphy, der sich für den heutigen Tag schon eingedeckt hat.
Zudem gibt die Brauerei vom St. James Gate in Dublin auch unzählig viele Fanartikel aus. „Es ist mittlerweile fast wie am Valentinstag und wird immer mehr Kommerz“, merkt der Barbetreiber an. Die Freude an seinem Nationalfeiertag lässt er sich dennoch nicht trüben.
???? 2 DAYS TO GO ???? ????????☘ST.PATRICK'S DAY 2023☘???????? ????????☘3PM TO 4AM☘???????? ????????☘ FOOD SERVED ALL DAY☘???????? ☘EVERONES IRISH ON MARCH...
Gepostet von Celtic Spirit Irish Pub am Mittwoch, 15. März 2023
Was ist der St. Patrick’s Day?
Der St. Patrick’s Day ist der Gedenktag an den irischen Bischof Patrick, der im fünften Jahrhundert das Christentum nach Irland gebracht hat. Der 17. März ist der Sterbetag des Missionars, der den Menschen auf der Insel mithilfe des berühmten Kleeblatts die Dreifaltigkeit erklärt haben soll. Lange Zeit war der St. Patricks Day daher auch ein kirchlicher Feiertag. Erst viel später verlagerten sich die Feierlichkeiten in die Pubs und Lokale. Heutzutage finden anlässlich des St. Patrick’s Day weltweit Paraden statt, Menschen tragen grüne Kleidung und stürmen die Irish Pubs.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.