person
Jetzt Live
Startseite Stadt
Partnerschaft unterzeichnet

Salzburg soll "klimaneutrale Stadt" werden

Strategien für Ressourcenschonende Wirtschafts- und Lebensweisen

Meldungsliste(1)(37).jpg APA/ROLAND SCHLAGER
Repräsentantinnen und Repräsentanten der Städte sowie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) im Rhmen der Unterzeichnung der "Klimaneutrale Stadt"-Partnerschaft mit Österreichs zehn Pionier-Großstädten am Montag, 20. November 2023, in Wien.

Umweltministerin Leonore Gewessler und Vertreterinnen und Vertreter von zehn Städten Österreichs – darunter Salzburg – haben am heutigen Montag eine offizielle Partnerschaftsbekundung im Rahmen der Mission "Klimaneutrale Stadt" unterzeichnet.

Salzburg

Wien, St. Pölten, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Linz, Salzburg, Dornbirn und Wiener Neustadt wollen demnach aufzeigen, "wie eine ressourcenschonende Wirtschafts- und Lebensweise in der Praxis umsetzbar ist", hieß es in einer Aussendung.

Städtische Strategien für Klimaneutralität

Die Pionierstädte wollen dem Umweltministerium zufolge vielfältige praxistaugliche Maßnahmen entwickeln, Verwaltungsstrukturen und -abläufe transformieren und ihr Wissen austauschen. Klimaneutralität wird fest in den städtischen Strategien und Entscheidungsprozessen verankert. Damit setzen "diese Großstädte wichtige Schritte für ihre nachhaltige Entwicklung und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele".

"Heute haben wir einen besonders symbolträchtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität gesetzt. Zehn Großstädte haben sich offiziell dazu bekannt, mit gutem Beispiel voranzugehen und sich dabei gegenseitig tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam werden wir den Vertrag mit Leben erfüllen", sagte Ministerin Leonore Gewessler (Grüne).

Das Umweltministerium unterstützt demnach den in den Städten notwendigen Kapazitäts- und Kompetenzaufbau im Rahmen von öffentlich-öffentlichen Kooperationen (ÖÖK) mit zwei Millionen Euro pro Stadt. Dazu würden maßgeschneiderte Förderformate im Bereich Forschung, Technologie und Innovation entwickelt werden. Zusätzlich unterstützen zielgerichtete Maßnahmen den nationalen und internationalen Wissenstransfer, um "einen optimalen gemeinsamen Lernprozess zu garantieren". Andere österreichische Städte könnten "vom Know-how und den Erkenntnissen der Pioniere profitieren und erfolgreiche Strategien und Aktivitäten aufgreifen".

Klimaneutrale Stadtquartiere sollen entstehen

In den kommenden Jahren sollen dann erste klimaneutrale Stadtquartiere entstehen. Diese seien der Aussendung zufolge ein "lebenswertes, sicheres Umfeld zum Wohnen und zeichnen sich unter anderem durch hohe Lebensqualität, erneuerbare Energieversorgung, attraktive Mobilitätsangebote, gute Infrastrukturen, ausreichend Grün- und Freiräume sowie Partizipation und ein gutes soziales Miteinander aus".

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 09.12.2023 um 01:40 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/salzburg-soll-klimaneutrale-stadt-werden-148855777

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.