Die meisten der technischen Einsätze betrafen Wohnungsöffnungen, 312 Mal halfen die Feuerwehrleute hier aus. 203 Mal wurden sie wegen Aufzuggebrechen gerufen, berichtete die Berufsfeuerwehr in einer Presseaussendung am Samstag.
Salzburger Berufsfeuerwehr zieht Bilanz
226 Einsätze betrafen Gefahren auf Verkehrsflächen wie Flüssigkeiten oder Gegenstände, die die Feuerwehr entfernte. 131 Mal galt es einen Sturmschaden zu bewältigen, 45 Mal war es ein Rohrbruch und 106 Mal halfen die Einsatzkräfte einem Tier aus einer Gefahr oder Zwangslage.
Über 1.000 Brandeinsätze in 2021
Von den 1.164 Brandausrückungen wurde 901 Mal kein Brand festgestellt. Unter anderem gingen 460 Täuschungsalarme (etwa, weil Kochdunst den Melder auslöste) und 243 Fehlalarme sowie 25 böswillig und sechs irrtümlich ausgelöste Alarme los. Zwei Großbrände hatte die Berufsfeuerwehr 2021 in Salzburg zu bekämpfen. Die meisten tatsächlichen Einsätze betrafen - 125 Mal - verschmorte Speisen und 92 Brände in Papier- oder Mülltonnen. Lediglich einmal löste ein Christbaum oder ein Adventgesteck ein Feuer aus.
Kommentare