Da der Autolenker ohne Handy keinen Pannendienst rufen konnte, fuhr er in seiner Not zum nahegelegenen Stützpunkt in der Alpenstraße, heißt es in einer Aussendung. Pannenhilfe-Chef Herbert Thaler nahm sich höchstpersönlich des kuriosen Einsatzes an: "Ich habe ja schon viel aus Motorräumen rausgeholt: Katzen, Marder oder Mäuse. Aber ein Handy war noch nie dabei, das war eine echte Premiere", schildert er.
Handy lag leuchtend im Motorraum
Da der Autobesitzer die Taschenlampe des Handys aktiviert hatte, um beim Lampenwechseln im Dunkeln genügend Licht zu haben, konnte es – weil hell leuchtend – rasch geortet werden. "Wir haben das Auto auf die Hebebühne gehoben, das Handy lag direkt auf der Motorraumabdeckung", so Thaler. Er entfernte die Abdeckung, holte das Handy mit wenigen Handgriffen aus dem Motorinnenraum und übergab es dem glücklichen Besitzer. "Die defekte Lampe hab ich vorsorglich gleich auch noch getauscht, damit nicht nochmal ein Missgeschick passiert", schmunzelt Thaler.
Kommentare