Mit einem neuen Verkehrskonzept soll die Wiener Innenstadt noch vor der Wahl im Herbst autofrei werden – bzw. autofreier (wir haben berichtet). Denn zahlreiche Ausnahmen machen Zufahrten für Anrainer, Garagenparker, Lieferdienste oder Einsatzfahrzeuge weiterhin möglich.
Salzburg war einmal Vorreiter
Pläne für eine autofreie Innenstadt werden in Salzburg seit Jahrzehnten gewälzt. Unter der gegebenen politischen Konstellation im Gemeinderat sind größere Einschnitte aber nicht zu erwarten, ein komplettes Fahrverbot für Autos schon gar nicht.
Dabei war Salzburg Vorreiter: Bereits vor 30 Jahren beschloss die damals rot-grüne Rathaus-Mehrheit ein Innenstadt-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen, das immerhin etwa vier Jahre lang galt, dann aber wieder aufgehoben wurde.
Seit 2013 weniger Verkehr in Altstadt
2013 wurde jenes Verkehrskonzept verabschiedet, das den Individualverkehr aus der Griesgasse verdrängt. Im gleichen Jahr wurde der Ring aus senkbaren Pollern geschlossen, mit denen das illegale Einfahren von Autos in die als Fußgängerzone ausgewiesene Altstadt verhindert wird.
Begegnungszone im Herzen Salzburgs
Mit dem im letzten Herbst vorgestellten "Masterplan Verkehr" soll der Durchzugsverkehr in der Stadt Salzburg verringert werden. Weiter verfolgt wird der Ausbau der Mönchsberggarage, der die Fortsetzung der Begegnungszone entlang Karajanplatz, Münzgasse und Museumsplatz ermöglichen soll.
Politisch realistisch ist allerdings lediglich das Auflassen des Rot-Kreuz-Parkplatzes samt Begrünung der Fläche, außerdem könnte der kurze Abschnitt zwischen Neutor und Museumsplatz eine Begegnungszone werden.
Verkehrsberuhigung ohne Neutor-Sperre
Wie die Kronen Zeitung Anfang dieser Woche berichtete, soll die Gstättengasse dafür autofrei und die Münzgasse zweispurig werden. Das Konzept sei jedoch noch nicht fertig ausgearbeitet, heißt es aus dem Verkehrsressort. Im heurigen Herbst wird dazu ein Bürgerbeteiligungsprozess initiiert, bei dem auch die Geschäftstreibenden eingebunden werden.
Zeitgleich sollen die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr am Museumsplatz starten. Eine erneute Sperre des Neutors für den Verkehr ist vorerst vom Tisch.
Kommentare