Den Zuschlag zur Bauausführung erhält nach einer offenen Ausschreibung mit sieben Anbietern die Strabag AG. Der Bauausschuss gab am Dienstag gegen die Stimme der FPÖ dafür grünes Licht.
Brücke verläuft parallel zur S-Bahn-Brücke
Die Brücke wird 39 m lang und 3,5 m breit, mit zwei rund 100 m langen Zufahrtsrampen, deren Neigungswinkel behindertengerecht ausgeführt wird. Gestalterisch wird das Bauwerk der bestehenden S-Bahn-Brücke angeglichen und parallel zu dieser errichtet.
Fertigstellung ist Mitte September geplant
Die Bauarbeiten starten am 19. Mai. Zur Einhebung des Tragwerks Anfang August muss die Rudolf-Biebl-Straße für rund zwanzig Stunden gesperrt werden. Die Fertigstellung ist Mitte September geplant. Um eine Förderung im Rahmen des „klima aktiv mobil“-Programms des Bundes wurde angesucht. Eine Entscheidung dazu steht aber noch aus.
300.000 € für Straßenmarkierungen
Für Straßenmarkierungen im Stadtgebiet haben vier Firmen in einem offenen Verfahren Angebote abgegeben. Als Bestbieter ging die Firma Straßenbedarf GmbH aus Salzburg hervor. Der Bauausschuss sprach sich einstimmig dafür aus, diese mit den Arbeiten im Zeitraum von April bis Dezember 2014 zu beauftragen. Der Gesamtkostenrahmen dafür beträgt 300.000 €, wobei das Land 110.00 € beisteuert.
Beidseitige Gehsteige bei neuen Wohnbauten
Neue Wohnbauten, mehr Fußgänger, mehr Schulkinder: In der Nachtigallenstraße, der Rainbergstraße und der Steinbruchstraße werden nun beidseitig Gehsteige errichtet. Der Bauausschuss ist einstimmig dafür. Laut Anliegerleistungsgesetz haben Liegenschaftseigentümer dafür einen anteiligen Kostenbeitrag zu leisten.
Kommentare