Aus Ralf Bachls Stimme hört man die Leidenschaft, mit der er von der Faszination Street Food erzählt: „Es ist lässig, wie vielfältig ein Street Food Market Festival ist. Es spricht Menschen aller Altersgruppen von Jung bis Alt an sowie unterschiedliche Gesellschaftsschichten.“ Genauso verschieden seien die Gerichte, die die Standbesitzer anbieten, wie er im Gespräch mit SALZBURG24 meint. Darunter seien weniger Standardsachen zu finden, sondern vermehrt Geschmackserlebnisse. Traditionelle Speisen würden von den Köchen des Street Foods neu interpretiert. 35 bis 40 verschiedene Stände sind in Salzburg auf dem Street Food Market Festival vertreten und bieten ihr Street Food an.
Probieren der vielen Spezialitäten lohnt sich
Zu den Highlights gehört die große und vielfältige Auswahl an Gerichten. „Alle Standbesitzer bieten auf ihre Art und Weise Spezialitäten an, die sich lohnen probiert zu werden“, so Bachl. Beispiele nennt er uns selbstverständlich: Einer der Street Food-Anbieter ist das deutsche Unternehmen „J.Kinski“, das Sandwiches aus Bio Beef und selbstgebackenem Brot verkauft.
Redneck Deluxe Bourbon Bacon, 200h beef, braised onions, bbq Sauce, cropwell sauce, spelt bread #streetfood #mietzupyourlife #jkinski #buntmachtgesund #mietzupyourlife #eatandlifestyle #streetfoodthursday
Posted by j.kinski on Samstag, 29. August 2015
Fisch und Fleisch vom Feinsten
Ebenso vertreten ist der Standanbieter „Fisch-Art“: Leckere Surf-and-Turf-Burger, die Beef und Meeresfrüchte auf einem Burger miteinander verbinden. Hinter Fisch-Art steht das Ehepaar Stephan und Loretta Diedrich, die ihre Kreationen bis nach Dänemark verkaufen.
Teigtaschen einmal anders
Die Berliner Truppe „Pan Kowalski“ zaubert sogenannte Pirogge. Das sind unterschiedliche gefüllte Teigtaschen, die in Osteuropa besser bekannt sind als hierzulande. Gefüllt sind die Teigtaschen entweder mit Fleisch oder Fisch, aber auch vegetarische Variationen bieten die Berliner an.
Posted by Pan Kowalski on Mittwoch, 29. April 2015
Street Food-Köche mit Konzept und viel Liebe zum Detail
Um als Standbesitzer auf dem Salzburger Street Food Market Festival vertreten zu sein, müssen die kreativen Köche nicht nur schmackhafte Mahlzeiten zubereiten können, sondern auch ein „starkes Konzept mit viel Liebe zum Detail repräsentieren“. Die endgültige Auswahl treffen Bachl und sein Kollege Ferenc Fellner.
„Lässiges Come-together“ auf dem Street Food Market Festival
Nicht nur das Essen steht auf dem Street Food Market Festival im Vordergrund, sondern auch die Kommunikation miteinander. Beim Schlendern über das Festival kommt man schnell mit neuen Leuten ins Gespräch und kann sich vielleicht schon Anregungen für das nächste geschmackliche Highlight holen.
TIPP: Sich zu zweit oder zu dritt ein Gericht teilen, so könnt ihr doppelt oder dreimal so viele Speisen probieren!
Und wem das immer noch zu wenig ist, hat Ralf Bachl noch einen anderen Rat: „Am besten an allen drei Tagen kommen und möglichst viel testen. Lasst euch begeistern von so viel geschmacklicher Vielfalt auf einem Fleck!“
Das Street Food Market Festival hat von Freitag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr auf dem Messegelände in Salzburg geöffnet. Der Eintritt kostet 3 €.
Für mehr Info, hier geht´s zum Event:
Posted by Street Food Market Salzburg / Austria on Samstag, 22. August 2015
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.