Das Studentenwohnheim Merianstraße soll durch die Generalsanierung zukunftsfit gemacht werden. „Durch die bestehende Substanz können Zimmerpreise von 400 Euro, inklusive aller Betriebskosten und Steuern, erreicht werden. Ich freue mich, dass auf diese Weise 88 moderne Heimplätze geschaffen werden können, die für Studierende leistbar sind“, so Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) in einer Aussendung am Mittwoch.
Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „die salzburg“ wurde mit der Umsetzung der Generalsanierung des Studentenheims „Haus Merian“ betraut. Die Gesamtbaukosten für das Projekt mit einer Wohnfläche von rund 1.800 Quadratmetern belaufen sich auf knapp sechs Millionen Euro. „Als Land unterstützen wir mit einem Zuschuss von 2,6 Millionen Euro“, informiert Klambauer anlässlich des Starts der Arbeiten in Schallmoos.
88 neue Einzelzimmer
Wohnkomfort für die künftigen Bewohner ist ein zentrales Thema, das renovierte Studentenheim wird 88 Einzelzimmer mit Bad bieten. Die durchschnittliche Wohnfläche beträgt 22 Quadratmeter. Der Zugang zu drei im Erdgeschoß angesiedelten Zimmern wird barrierefrei möglich sein.
Studentenheim-Umbau bis 2023
Im Juni nächsten Jahres sollen die Arbeiten am Gebäude, das unmittelbar hinter dem Hauptbahnhof angesiedelt ist, fertiggestellt sein. Kurz darauf können die Studierenden zu einem Tarif von 400 Euro pro Monat, in dem neben der Miete auch die Strom- und Heizkosten sowie das Internet inkludiert sind, ihre neue Bleibe beziehen. „Durch Kombination eines gemeinnützigen, nicht gewinnorientierten, Bauträgers in Verbindung mit der Wohnbauförderung ist es möglich, in günstigster Lage leistbare Studentenwohnungen zu errichten“, so Direktor Markus Sturm von „die Salzburg“.
Kommentare