Wie Tourismusreferent LH Wilfried Haslauer (ÖVP) am Montag in einer Aussendung des Landesmedienzentrums mitteile, legte in den vergangenen Jahren vor allem der Sommertourismus (1. April bis 31. Oktober) zu: Die Differenz zum Fünf-Jahres-Durchschnitt betrug 2016/2017 mehr als zwölf Prozent.
Tourismus: Zuwächse in allen Bezirken
In der heurigen Sommersaison gab es in allen Salzburger Bezirken Zuwächse, besonders stark konnten die Stadt Salzburg (plus fast acht Prozent) und der Lungau (mehr als sieben Prozent) zulegen.
Traditionell - und der Topographie geschuldet - verzeichnen über das gesamte Tourismusjahr betrachtet die nördlichen Bezirke im Bundesland mehr Übernachtungen im Sommer, die Gebirgsgaue Pinzgau, Pongau und Lungau im Winter. Allerdings seien positive Nächtigungszahlen nicht der einzige Indikator für touristischen Erfolg. "Ausschlaggebend sind und bleiben die Wertschöpfung der Betriebe und deren Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Umfeld", betonte Haslauer.
(APA)
Kommentare