Täglich stehen von 6.30 Uhr bis Mitternacht die Eisflächen der Eisarena, Salzburgs Hobby- und Profi-Eissportlern zur Verfügung. Neben Einzeleintritten gibt es die 10er- und 25er-Blöcke, die nicht nur für die Eisarena, sondern auch das AYA-Hallenbad und die Freibäder gültig sind.
Tickets im Online-Shop erhältlich
Um längere Wartezeiten und Warteschlangen zu vermeiden, können Tickets auch im Online-Shop gekauft werden. Auch heuer gibt es wieder Leih-Schlittschuhe in allen gängigen Größen. Stumpfe Kufen werden beim bewährten Kufenschleif-Service wieder scharf. Mit Platz für rund 3.400 Zuschauer ist die Eisarena auch beliebter und bekannter Veranstaltungsort für Eissport-Wettkämpfe.
Öffnungszeiten der Eisarena
- ab 1. Oktober, täglich von 10 – 16.15 Uhr. Schulen ab 8 Uhr
- zusätzlich Mo, Mi und Sa Abendlauf von 19.15 – 20.30 Uhr
- Der erste Abendlauf am 2.10. entfällt aufgrund des ICE Hockey Liga Bundesligaspiels
Eiszauber sorgt im Advent
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder den Eiszauber auf dem Gelände des Volksgartenbades. Ab Ende November lädt die mobile Eislaufrunde zu Schlittschuhvergnügen unter Sternenhimmel.
Eislaufen mit Corona-Auflagen
Auch heuer gibt es wieder corona-bedingte Auflagen: „Das Sicherheitskonzept der letzten Saison hat sehr gut funktioniert. 3-G-Regel und Besucherobergrenze sind bei unseren Besuchern schon in Fleisch und Blut übergegangen“, so Roland Oberhauser, Chef der Städtischen Betriebe und ergänzt „ein Blick auf unseren Besucherzähler vor Aufbruch in den Volksgarten lohnt sich immer, hier findet man die aktuelle Auslastung der Eisarena“.
„Auch die heurige Eislauf-Saison ist für das Team der städtischen Betriebe wieder eine große Herausforderung. Dennoch können sich die Salzburger darauf verlassen, dass sie ihrem Hobby bzw. ihrer sportlichen Betätigung nachgehen können. Wir bieten ein sicheres Freizeitvergnügen mit leistbaren Eintrittspreisen“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) in einer Aussendung.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.