Die Menschen genossen das schöne Frühlingswetter am Wochenende in der freien Natur. Vor allem die Salzburg-Hotspots, wie die Salzach oder der Gaisberg, wurden regelrecht belagert. Der große Andrang auf den Gaisberg führte sogar zu einer temporären Straßensperre ab der Zistel. „An der Salzach waren sehr viele Leute, ich war selbst dort, aber ist auch nicht weiter wunderlich bei diesen warmen Temperaturen“, erzählt Stefan Tschandl, ein Sprecher der Stadt Salzburg im Gespräch mit SALZBURG24. Die Nähe zur Innenstadt sowie die Take-away-Gastronomie würden die Menschen dorthin locken. Doch die Stadt Salzburg hat noch mehr schöne Plätze zu bieten.
Corona-Regeln im Freien
Die Menschen nutzen das schöne Wetter für einen Tapetenwechsel. Aber auch an öffentlichen Plätzen in der Natur gelten die Corona-Regeln. „Wichtig ist, auch im Freien den Mindestabstand von zwei Metern zu halten. Unterhaltungen können auch mit Abstand geführt werden“, betont Tschandl. Auch die Versammlungen von Menschenmassen sind verboten. Wie die Salzburger Polizei am Montag auf S24-Anfrage bestätigt, finden verstärkte Kontrollen an diesen beliebten Orten statt. Menschen werden auf den Abstand hingewiesen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Öffentliche Plätze in Salzburg
„In Salzburg gibt es sehr viele öffentliche Plätze, die man nutzen kann“, weist Tschandl darauf hin. Zwar werde man dort auch nicht alleine sein, aber sie laden ebenso wie die Salzach und der Gaisberg zum Genießen und Entspannen ein.
- Schlosspark Hellbrunn
- Glanspitz
- Volksgarten
- Almkanal
- Leopoldskroner Weiher
- Heuberg
- Hans-Donnenberg-Park
- Lehener Park
- Preuschenpark
- Kapuzinerberg
- Mönchsberg
Picknicken mit Foodboxen
Diese öffentlichen Orte in der Stadt Salzburg eignen sich auch für ein Picknick. Einfach den Picknickkorb packen, eine Decke mitnehmen und die Sonne mit einem leckeren Essen genießen.
Eine Alternative zu selbst mitgebrachten Speisen sind sogenannte Foodboxen. Seit der Corona-Pandemie bieten immer mehr Salzburger Restaurants solch trendige Boxen an. Diese sind in den verschiedensten Varianten, vegan, vegetarisch, herzhaft oder süß, erhältlich. Auch Themen-Boxen, wie jetzt zum Beispiel Ostern, werden angeboten. Dabei achten die Restaurants nicht nur auf die Qualität der Speisen, sondern auch auf eine nachhaltige Verpackung.
Kommentare