Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau wurde kurz nach Mittag alarmiert. In dem Betrieb stand die Filteranlage im inneren des Gebäudes in Vollbrand.
Vollbrand: Atemschutz nötig
Zwei Atemschutztrupps gingen hinein und begannen mit zwei Hochdruckrohren die Anlage, die sich über drei Stockwerke erstreckt, zu kühlen. Das berichtet die Feuerwehr in einer Aussendung. Der Brand aktivierte auch die automatische Löschanlage im Inneren der Filteranlage. Trotzdem maßen die Florianis mit der Wärmebildkamera einen massiven Temperaturanstieg- Deshalb wurde für kurze Zeit eine fixe Löschleitung in die Anlage verlegt.
Feuer in Abtenau gelöscht
Sobald es kam zu einer Abkühlung kam, lösten die Atemschutztrupps diverse Verschraubungen und konnten den Brand nun direkt löschen. Nach zwei Stunden meldete man "Brand aus", um 17.00 Uhr war der Einsatz endgültig zu Ende. Die FF Abtenau stand mit fünf Fahrzeugen und 35 Feuerwehrleuten im Einsatz
Kommentare