An der Spitze der Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben waren Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek (FPÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) anwesend. Die Militärmusik Salzburg, eine Ehrenformation des Radarbataillons, die Traditionsverbände und örtliche Vereine waren ebenso anwesend wie zahlreiche Zuschauer. "So eine Angelobung ist ein tolles Erlebnis, da erinnert man sich gerne an die eigene Bundesheerzeit zurück", so ein stolzer Vater eines Rekruten.
Bad Vigaun: Angelobung als Höhepunkt
Die Angelobung als Höhepunkt für die Rekruten ist ein offizieller Akt, bei dem die Soldaten ihr ganz persönliches Gelöbnis auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen. Nach dem Treuegelöbnis feuerten die historischen Prangerschützen eine Ehrensalve ab.
Vor der Angeblobung in Bad Vigaun übergab Minister Kunasek in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim (Flachgau) neue Gefechtsfahrzeuge an das Pionierbataillon 2. Wir haben die Bilder.
Kommentare