Am linken Ufer des Almbaches in der Stadtgemeinde Hallein sind mehrere Wohnobjekte und ein Tischlerbetrieb von Hochwasser gefährdet. Eine vorliegenden Untersuchung zufolge kommt es im Fall eines 30-jährlichen Hochwassers der Oberalm zu Überflutungstiefen von bis zu 1,5 Metern, bei einem 100-jährlichen Hochwasser ist bereichsweise mit Überflutungstiefen von mehr als 2 Meter zu rechnen.
Hochwasserschutz in Hallein notwendig
In der Vergangenheit zeigte sich außerdem, dass bereits bei Hochwässern mit geringerer Wiederkehrwahrscheinlichkeit – also relativ häufigen Hochwässern – der bordvolle Abfluss erreicht bzw. erste Ausuferungen und somit Schäden möglich sind.
Die Schutzmaßnahmen bestehen unter anderem aus Stahlbetonmauern, zwei mobilen Hochwasserschutzwänden und einem Pumpwerk. Der Hochwasserschutz in Hallein kostet insgesamt rund 890.000 Euro. Finanziert wird das Projekt von der Republik Österreich, dem Land Salzburg und dem Wasserverband Oberalm. Im Oktober sollen die Bauarbeiten zum Hochwasserschutz beim Almbach in Hallein abgeschlossen sein.
Kommentare