Dafür ist der Austausch der Mittelleitschiene erforderlich. Die Arbeiten finden ab sofort statt. Das teilte Verkehrslandesrat Hans Mayr (SBG) heute mit.
Stahlleitschiene soll Sicherheit erhöhen
Von etwa Kilometer 9,04 bis Kilometer 9,9 wird die alte Aluleitschiene gegen eine neue Stahlleitschiene ersetzt. Mayr: "Mit dieser Maßnahme werden auch wesentliche Ziele des Salzburger Mobilitätskonzeptes salzburg.mobil 2025, wie die Förderung der Sicherheit, des Radverkehrs und der Multimodalität, erfüllt."
Nur einspurige Fahrbahn auf B150
Der Austausch der Mittelleitschiene und die Befestigung des Mittelstreifens dauern bis etwa Mitte November. Bis dahin ist in beide Fahrtrichtungen nur je ein Fahrstreifen auf der B150 verfügbar. Sobald die Arbeiten für die Erneuerung der Mittelleitschiene abgeschlossen sind können stadtauswärts wieder beide Fahrbahnen befahren werden. Stadteinwärts bleibt die einspurige Verkehrsführung noch bis etwa Mitte Dezember aufrecht, da anschließend der begleitende Geh- und Radweg zwischen Park- und Ride-Anlage Salzburg Süd und der Firma MACO errichtet wird.
Kosten: etwa 670.000 Euro
Die Arbeiten für die Erneuerung der Mittelleitschiene werden von der Firma Wieser Verkehrstechnik durchgeführt, die Bauarbeiten zur Errichtung des Geh- und Radweges werden von der Firma Strabag AG, Thalgau, ausgeführt. Die Kosten für die Errichtung des Geh- und Radweges belaufen sich auf 470.000 Euro, der Austausch der Mittelleitschiene kostet rund 200.000 Euro.
Kommentare