Mehr Komfort, dichtere Taktung: Mit diesen Verbesserungen sollen Pendler in die Züge gelockt werden.
- Der Cityjet soll den Nahverkehr komfortabler machen. Zwei der Garnituren sollen mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember auf der Strecke Freilassing-Salzburg-Linz fahren. Vier weitere gehen im April 2018 auf der Verbindung Salzburg - Zell am See - Wörgl in Betrieb.
- Ab Dezember sollen die Zugkilometer im Land Salzburg von 360.000 auf 600.000 pro Jahr ansteigen, etwa durch dichtere Taktung.
- Die S-Bahn-Linie 2 zwischen Straßwalchen (Flachgau) und dem Salzburger Hauptbahnhof sollte im Herbst 2017 ebenfalls auf einen Halbstundentakt verkürzt werden. Umgesetzt wurde das bisher nicht.
- Die S-Bahn-Linie 3 zwischen Schwarzach/St. Veit (Pongau) – Freilassing – Bad Reichenhall (beides Lkr. BGL) fährt im Halbstundentakt.
Christian Spanner von der ÖBB und Verkehrslandesrat Hans Mayr begrüßten am Montag Pendler am Salzburger Hauptbahnhof mit einer Frühstücksüberraschung. Dabei sollten ihnen die geplanten und umgesetzten Verbesserungen im Nahverkehr nähergebracht werden:
https://youtu.be/uGEnUlYsWtU
Parkplätze sollen Öffis attraktiver machen
- In Neumarkt-Köstendorf (Flachgau) läuft ein Ausbau und 246 Stellplätze. Der Bau soll noch heuer fertiggestellt werden.
- In Seekirchen (Flachgau) wurde vor kurzem eine neue Park-and-Ride-Anlage eröffnet. Weitere neue Stellplätze gab es in St. Johann im Pongau und in Bad Vigaun (Tennengau).
- In Schwarzach/St. Veit ist ein weiteres Projekt zum Stellplatzausbau geplant.
- Über den Flachgau verteilt wurden 30 überdachte Radabstellsplätze gebaut. 228 zusätzliche Fahrräder finden so an Bus- und Lokalbahnhaltestellen Platz.
Pendlerbussen: Eilkurse und verdichtete Fahrpläne
- Mehrere Buslinien sollen mit Fahrplanwechsel im Dezember dichter getaktet werden. Auf den Linien 120 (Mattsee-Salzburg), 130 (Straßwalchen-Eugendorf-Salzburg), 140 (Mondsee-Thalgau-Salzburg) und 150 (Bad Ischl–Salzburg) soll es dann schneller vorangehen. Wie viel der Fahrplan verdichtet wird? Der Nachfrage entsprechend, heißt es vage in einer Aussendung des Landes Salzburg.
- Schnellverbindungen aus dem Flachgau in die Stadt sollen ebenfalls mit Dezember eingeführt werden. Die Busse fahren dann über die Autobahn.
- Dazu startete mit Schulbeginn die Buslinie 165 zwischen dem FH-Salzburg-Campus in Urstein (Tennengau), Elsbethen (Flachgau), der Alpenstraße sowie den Schulen und der Uni im Stadtteil Nonntal in der Stadt Salzburg.
Forum Mobil: Bisher Bruchteil der angekündigten Maßnahmen umgesetzt
Einen Überblick der Ankündigung und was davon umgesetzt wurde, bietet das Forum Mobil an. Gesamtbilanz: Elf Prozent der angekündigten Maßnahmen sind umgesetzt. In Zahlen sind das genau zwei Maßnahmen, über die sich Öffi-Fahrer schon freuen können. Ein City-Ticket für 365 Euro und ein Halbstundentakt der Buslinie 150 zwischen Salzburg und St. Gilgen.
Wir wollen eure Vorschläge und Kritik zum Öffi-Verkehr in Salzburg
Was spürt ihr von den schon umgesetzten Maßnahmen beim Öffi-Fahren? Woran fehlt es euch ganz konkret? Schreibt uns ernsthafte Vorschläge und Kritik unten in die Kommentare.
Kommentare