Dabei werden vorerst von den Tätern einige wenige Codes (Onlinezahlungsmittel) angekauft. Diese rechtlich erworbenen Codes werden dann über eine fingierte Telefonnummer beim Verkäufer reklamiert.
Betrüger locken Codes heraus
Dabei gibt sich der Anrufer als berechtigter Vertreter des zuständigen Unternehmens aus. Auf dem Telefondisplay des Opfers erscheint eine Nummer, die auf die Lieferfirma der Karten hinweisen. Der Anrufer lockt in Folge dem Geschädigten weitere Codes heraus, welche sofort von den Betrügern online verwertet werden.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.