Mit 1. März 2024 übernimmt Thomas Aichhorn, die pädagogisch-künstlerische Leitung des Musikums Salzburg. Die Bestellung war notwendig, weil Michael Seywald in Pension geht. Das gab das Land am Mittwoch in einer Aussendung bekannt.
15 Bewerberinnen und Bewerber wollten die pädagogisch-künstlerische Leitung für das Musikum Salzburg übernehmen. Sieben wurden nach der Reihung eines externen Personalberaters zum Hearing vor einer Kommission mit zehn stimmberechtigen Personen, unter anderem mit Vertretern des Musikums, den Gemeinden, der Stadt, dem Land und einer externen Expertin, eingeladen. Thomas Aichhorn, er war selbst jahrelang Lehrer im Musikum in Hof und St. Michael, ist als Bestgereihter aus diesem Prozess hervorgegangen.
Mit der Posaune hat alles begonnen
Das Musikum ist für Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) „die wichtigste Ausbildungsstätte für die musikalische Zukunft Salzburgs.“ Mit Aichhorn sei jemand ausgewählt worden, „der das Musikum aus Schüler- und Lehrersicht bestens kennt und dem die Aus- und Weiterbildung der Jugendlichen sowie der engagierten Pädagoginnen und Pädagogen am Herzen liegt.“
Für Thomas Aichhorn ist die neue Aufgabe eine Rückkehr an jenen Ort, wo die eigene Leidenschaft zur Musik entstanden ist und gefördert wurde. „Vor rund 30 Jahren hat in St. Johann mit der Posaune alles begonnen. Jetzt selber Verantwortung übernehmen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes. Daher möchte ich meine Begeisterung für Musik allen Interessierten und insbesondere Kindern und Jugendlichen vermitteln. Die Nachwuchsförderung ist für mich ein echtes Herzensanliegen und ich freue mich auf die kommenden Aufgaben“, betont Thomas Aichhorn, der an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz unter anderem die Fächer Instrumental- und Gesangspädagogik und das Konzertfach Posaune sowie Musikmanagement an der Donau Universität Krems erfolgreich abgeschlossen hat.
Musikum Salzburg für ganzes Bundesland
Rund 12.500 Mädchen und Burschen aus allen 119 Salzburger Gemeinden erhalten im laufenden Schuljahr ihre musikalische Ausbildung an den 15 Musikum-Standorten im Bundesland. Mit rund 11,6 Millionen Euro pro Jahr unterstützt das Land diese wichtige Einrichtung. Die Stadt Salzburg steuert rund zwei Millionen Euro bei, rund 5,1 Millionen Euro kommen 2022/2023 von den weiteren Gemeinden.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.