Der Bauernherbst ist im Salzburger Land gerade voll im Gange, auch der Rupertikirtag ist nicht mehr weit – die Tracht, egal ob Lederhose oder Dirndl, gehört dabei für viele Salzburger:innen einfach dazu. Am Wochenende finden in der Brandboxx in Bergheim (Flachgau) bereits die Trachtenordertage für das kommende Jahr statt, über 200 Marken stellen ihre Mode aus. Was ab dem Frühjahr in den Geschäften hängen wird, haben wir für euch herausgefunden.
Sommerliche Sorbetfarben
Farbentechnisch ist schon einmal eines klar: Es wird sommerlich bei den Dirndlkleidern im kommenden Frühjahr und Sommer. „Wie die Sorbets in einer Eisdiele“, weiß Modeexperte und Trachtenkenner Oliver Rauh. Die Palette erstreckt sich dabei über Erdbeere, Zitrone, Limette und Marille – hauptsache sommerlich zart.
Die Wirkung der Farben könne man durch Muster und Struktur unterstützen. „Sie geben dem Stoff Tiefe“, erklärt Rauh, der sich als Stylist, Fotograf und Modekenner einen Namen gemacht hat und selbst gern auf die Tracht zurückgreift. Die Farben sollten allerdings nicht gemischt werden. „Es bleibt monochrom“, also einfarbig. Als kleines Highlight darf jedoch die Schürze etwas schimmern.
Kniestrümpfe und Dekolletee beim Dirndl
Während die Dirndlkleider wadenlang bleiben und auch Kniestrümpfe als modischer Hingucker gelten, ist beim Dekolletee wieder etwas mehr Haut zu sehen. Neben der Spitzenbluse – die bleibt – feiert ihr Pendant aus Baumwolle ein aufregendes Comeback. Verziert mit zarter Lochstickerei oder Mäusezähnchen machen die sonst eher schlichten Oberteile ordentlich etwas her. „Tracht muss sich nicht immer neu erfinden“, so Rauh. Oft seien beim Stöbern in Mamas oder Omas Kleiderkasten die trendigsten Teile zu finden, denn „alles kommt wieder“.
So stylt ihr die Lederhose
Weniger farbenfroh zeigen sich im Gegensatz zur Dirndlmode die Trachtentrends für die Herren. Naturmaterialien wie Leinen, Filz, Leder und Loden kommen zum Einsatz. Aufgewertet werden die Stoffe durch feine handgearbeitete Stickereien. Modisch punkten könne der Mann in der Lederhose mit seinen Accessoires, weiß der Trachten-Experte. So seien etwa traditionelle Hutformen wie der „6er“ wieder im Trend.
Tracht immer alltagstauglicher
Dafür darf es das Oberteil oder Hemd stark an die aktuelle Mode angelehnt sein. „Vom coolen T-Shirt mit Motiv bis zum Stehkragenjanker, der in Jersey oder Leinen fast officetauglich wird“, erläutert Rauh. Auch die beliebten Sneakers zur Ledernen seien absolut tragbar, vor allem aus Materialien wie Filz oder Leinen.
"Die traditionelle Mode passt sich einfach dem Alltag an. Wir sollten alle ein bisschen öfter zur Tracht greifen", appelliert Rauh. Kaum ein Anlass, dem Dirndl und Lederhose nicht gewachsen wären.
Die weiteren Modetrends für das Jahr 2023 findet ihr hier.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.