Das Friedenslicht, es gilt als ein ganz besonderes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Es wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet. Von dort aus wird es in mehr als 30 Ländern in Europa verteilt.
Feuerwehrjugend verteilt Friedenslicht
Die offizielle Friedenslichtübergabe an die Salzburger Feuerwehrjugend findet jedes Jahr am 23. Dezember in allen Bezirken statt. Von da aus tragen die einzelnen Jugendgruppen das Friedenslicht in ihre Ortsfeuerwehr, wo es am 24. Dezember verteilt wird. Die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend ist mittlerweile Tradition geworden und sorgt auch für einen besinnlichen Ausklang für die insgesamt 1.250 Jugendlichen im Salzburger Feuerwehrwesen.
Es kann aber auch an zahlreichen Bahnhöfen im Bundesland Salzburg abgeholt werden. In der Landeshauptstadt steht es am 24. Dezember im Reisezentrum am Hauptbahnhof bereit.
Weiters kann es an folgenden Bahnhöfen abgeholt werden:
- Bischofshofen
- Hüttau
- Eben im Pongau
- Radstadt
- Mandling
- Werfen
- Bischofshofen
- St. Johann im Pongau
- Schwarzach St. Veit
- Gries im Pinzgau
- Zell am See
- Saalfelden
- Steindorf bei Straßwalchen
- Straßwalchen
Kommentare