Jetzt Live
Startseite Salzburg
Meinungscheck

In welchen Bereichen ist Energiesparen sinnvoll?

Aufregung um Warmwasser-Debatte an Salzburger Schulen

symb_energiesparen PIXABAY
Das Thema Energiesparen trifft uns in verschiedenen Lebensbereichen. (SYMBOLBILD)

Die Energie-Krise betrifft uns alle in verschiedenen Lebensbereichen. In der Arbeit, den eigenen vier Wänden und in öffentlichen Gebäuden. So wird aktuell diskutiert, das Warmwasser an Salzburgs Schulen abzudrehen. Wie steht ihr zu dieser und anderen Einsparungs-Maßnahmen? Stimmt ab im SALZBURG24-Meinungscheck.

Aufgrund der extrem gestiegenen Energiepreise, prüfe die Stadt Salzburg aktuell jede Möglichkeit Energie einzusparen. In diesem Zusammenhang sorgte ein durchgesickerter Vorschlag von Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) am Wochenende für Aufregung. Dieser beinhaltet die Möglichkeit, das Warmwasser an Schulen abzudrehen.

 

Warmwasser in öffentlichen Gebäuden

Andere öffentliche Bereiche wie Feuerwehr, Sportstätten oder Schulen mit Duschen seien bei diesen Überlegungen ausgenommen worden. Auch Sonderschulen und die Wickelbereiche von Kindergärten zählten laut einem Bericht der „Salzburger Nachrichten“ dazu. "Wir werden sicher kein Kind frieren lassen", meinte Berthold im APA-Gespräch.

 

Indes schlug Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) eine generelle Temperatur-Grenze von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor.

 

ÖBB kündigen Temperatur-Senkung an

Die ÖBB kündigte ebenfalls bereits an, die Temperatur in Zügen und Bussen auf maximal 19 Grad einstellen zu wollen. Im Sommer sollen sie nur noch auf 25 Grad runtergekühlt werden. Das bedeute eine Stromeinsparung von über 250.000 kWh pro Jahr, erklären die ÖBB gegenüber SALZBURG24.

 
 

Energiesparen im Betrieb

Auch Betriebe denken angesichts der Preissteigerungen bereits darüber nach, wo man einsparen könnte. Das betrifft dann unmittelbar die Angestellten.

 
 

Wie kann man Energie sparen?

Doch nicht nur im öffentlichen Bereich und in Betrieben wird Energie gespart. Auch im eigenen Umfeld kann jeder einzelne etwas beitragen. Sei es bei der Mobilität oder beim Heizen.

 
 
(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 21.03.2023 um 10:34 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/wo-und-wie-kann-man-sinnvoll-energiesparen-128194210

Kommentare

Luke_Emia

Zu den 19 Grad: Die Öbb wird in den Zügen auch nicht mehr als auf 19 heizen. Einsparung -> 250.000kWh Mag vielleicht sinnvoll klingen, bei einem Jahresverbrauch von 0,5TWh jedoch nur 0,05% !!! Reine Augenauswischerei... Nichtsdestotrotz finde ich eine Wohnung unter 25 Grad, Mülltrennung, sachliche Diskussionen, generelles Umweltbewusstsein und viele weitere Themen für die heutige konsumorientierte und in in manchen Gebieten rückläufig scheinende Gesellschaft eine machbare Zumutung. Man muss nicht zwingend Grün wählen, um zB nach dem Baden am See seinen Müll wieder mitzunehmen!

Anonymer_User

Meiner Meinung nach sollte man die Ursache von der Knappen Energie beseitigt werden. Warum hängt Österreich in einem Krieg der NATO drin und sollte aber neutral sein???

RoW

Die Ursache heißt Putin und Österreich hängt in keinem Krieg und neutral sein bedeutet nicht, dass man alles akzeptieren muss.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema