Nebeneinander geparkt benötigen Salzburgs Autos eine Fläche von rund 610 Fußballfeldern, verdeutlicht der VCÖ. Aneinandergereiht ergeben sie eine rund 1.500 Kilometer lange Kolonne, das entspricht fast der Distanz von Salzburg nach Stockholm.
VCÖ fordert Carsharing-Gesetze
Der Verkehrsclub sieht daher ein großes Potenzial für Carsharing und fordert für Österreich ein Carsharing-Gesetz nach deutschem Vorbild. Dabei gehe es darum, bundesweit eine einheitliche Grundlage zu schaffen, damit reservierte Stellplätze im öffentlichen Straßenraum für Carsharing eingerichtet werden können, so der VCÖ am Freitag in einer Aussendung. Das deutsche Carsharing-Gesetz sehe zudem die Möglichkeit vor, Ermäßigungen oder Befreiungen von Parkgebühren für Carsharing-Fahrzeuge zu gewähren.
Realer Spritverbrauch kaum gesunken
Der reale Spritverbrauch ist in den vergangenen Jahren kaum gesunken. Die Diesel-Pkw der privaten Haushalte verbrauchen im Schnitt rund 6,6 Liter pro 100 Kilometer, fast so viel wie im Jahr 2005, als die Diesel-Pkw 6,9 Liter pro 100 Kilometer schluckten, so der VCÖ unter Berufung auf Daten der Statistik Austria.
Großen Handlungsbedarf sieht der VCÖ auch bei der Raumordnung. Durch die Stärkung der Ortskerne und der Nahversorgung sei viel Autoverkehr vermeidbar. Immerhin 40 Prozent der Autofahrten in Österreich seien kürzer als 5 Kilometer.
(APA/SALZBURG24)
Kommentare