Erst erscheint die Mutter der beiden Schneeleoparden-Jungtiere auf der Bildfläche. Dann taucht ein kleiner Katzenkopf in der Öffnung zur Außenanlage auf. Kurz darauf schiebt sich von hinten ein zweiter dazu und vier erstaunte Augenpaare blicken auf die für sie vollkommen neue Umgebung. Lange dauert es nicht, bis ihre Neugierde die anfängliche Skepsis besiegt und so begeben sich die mittlerweile acht Wochen alten Katzenkinder auf ihren ersten Ausflug in den Außenbereich. Dabei hat Mutter Malou ihren Nachwuchs immer im Blick und beobachtet jeden Schritt der Schwestern mit erhöhter Aufmerksamkeit.
Erste Schritte im Zoo Salzburg
„Es ist wunderschön mitzuerleben, wie der Nachwuchs von Malou und Sayan seine ersten Schritte nach draußen auf die Außenanlage unternimmt“, schwärmt Geschäftsführerin Sabine Grebner. „Und man erkennt jetzt auch sehr deutlich die Charakterunterschiede. Eines der Jungtiere ist nämlich wesentlich forscher, während das andere viel vorsichtiger und zurückhaltender ist.“ Mit etwas Glück haben ab jetzt auch Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Jungtieren beim Spielen und bei ihren Erkundungstouren zuzusehen. „Allerdings werden sie sicherlich noch viel schlafen und sich in den Innenbereich zurückziehen. Aber morgens sind die Chancen auf jeden Fall gut“, schließt Sabine Grebner.
Leoparden-Mädchen am 2. April geboren
Die ersten Jungtiere der vierjährigen Schneeleopardin Malou, die im Dezember 2021 aus der Stuttgarter Wilhelma nach Salzburg kam, und des zehnjährigen Katers Sayan wurden am 2. April 2023 geboren. Mit seiner vorherigen Partnerin hatte Sayan in den Jahren 2017 und 2019 bereits Nachwuchs. Für Malou sind die beiden Schwestern, die derzeit noch keine Namen haben, ihre ersten Jungtiere.
Zweifacher Nachwuchs bei den Schneeleoparden ???????? = doppelte Freude ???? bei uns und jetzt sicherlich auch bei euch. Die...
Gepostet von Zoo Salzburg am Mittwoch, 10. Mai 2023
„Die Namenswahl läuft noch“, berichtet Sabine Grebner. „Über die sozialen Medien haben wir sehr viele Vorschläge bekommen. Nun suchen wir gemeinsam im Team die schönsten Namen aus und gehen in die zweite Runde. Anschließend dürfen die beiden Jungtiere aus den verbliebenen zwei Vorschlägen ‚selbst wählen‘. Es bleibt also spannend.“
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.