17.41 Uhr: Bewusstloser Ungar aus See in Traun gerettet
Ein 34-jähriger Ungar ist am Sonntagnachmittag von zwei Freunden aus dem Badesee Oedt in Traun im Bezirk Linz-Land gerettet worden. Der Mann war laut Polizei nach dem Konsum von Alkohol in dem See geschwommen. Er verlor dann vermutlich wegen Kreislaufproblemen die Besinnung verloren und ging unter.
16.01 Uhr: Israel verteidigt Vorgehen im Gaza-Krieg
Salzburg24
srael hat sein militärisches Vorgehen im Gaza-Krieg mit einem eigenen Untersuchungsbericht gerechtfertigt. Der konservative Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sagte am Sonntag, die Untersuchung beweise, dass die israelische Armee sich während der Operation an internationales Gesetz gehalten habe.
15.21 Uhr: OSZE: Immer mehr Brennpunkte im Donbass
Salzburg24
Die Kämpfe in der Ostukraine haben sich nach Einschätzung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) erheblich verschärft. “Wir zählen immer mehr Brennpunkte”, sagte der Vizechef der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine, Alexander Hug.
14.41 Uhr: Roboter “Philae” auf “Tschuri” wieder erwacht
Salzburg24
Nach mehreren Monaten Funkstille hat sich der Landeroboter “Philae” auf dem fernen Kometen “Tschuri” zurückgemeldet. Das teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Sonntag in Köln mit.
14.21 Uhr: Bashir darf Südafrika vorerst nicht verlassen
Salzburg24
Der vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wegen Kriegsverbrechen gesuchte sudanesische Präsident Omar al-Bashir darf Südafrika laut einem Gerichtsurteil vorerst nicht verlassen.
13.21 Uhr: Ein Toter bei schweren Unwettern in Deutschland
Salzburg24
Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland schwere Schäden angerichtet. Bei der Bundesgartenschau im brandenburgischen Rathenow wurde am Samstagabend ein Besucher von einem Ast erschlagen. Das Gelände wurde daraufhin geschlossen. Zuerst müssten die Gewitterschäden beseitigt werden, hieß es.
13.05 Uhr: “Frankenschock” lähmt Schweizer Arbeitsmarkt
Salzburg24
Der Arbeitsmarkt in der Schweiz leidet massiv unter den Folgen des “Frankenschocks”. Der Arbeitgeberverband gehe für die nächsten sechs bis neun Monate von einem Verlust von 30.000 Stellen aus, wenn der Kurs zum Euro bei 1,05 Franken bleibe, sagte Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt der “NZZ am Sonntag”.
13.01 Uhr: Einsatzkräfte zogen bei Nova Rock positive Bilanz
Salzburg24
Die Einsatzkräfte haben am Sonntag, dem Finaltag des Nova Rock Festivals in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) eine positive vorläufige Bilanz gezogen. Besonders das Rote Kreuz lobte im APA-Gespräch die Fans, Sprecher Thomas Horvath bezeichnete das heurige Publikum gar als “so freundlich wie noch nie”.
12.21 Uhr: Auch Rechner in Merkels Bundestagsbüro mit Virus infiziert
Salzburg24
Auch Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel ist offenbar von dem Cyber-Angriff auf den Deutschen Bundestag persönlich betroffen. Ein Rechner aus ihrem Bundestagsbüro sei einer der ersten, bei dem ein sogenannter Trojaner, gefunden worden sei, schreibt die “Bild am Sonntag”. Ein Sprecher wollte dies demnach “weder bestätigen noch dementieren”.
11.41 Uhr: Abreise vom Bilderberg-Treffen in Tirol hat begonnen
Salzburg24
Bei der umstrittenen Bilderberg-Konferenz im Tiroler Telfs hat am Sonntag die Abreise der Teilnehmer begonnen. Die Polizei meldete “keine besonderen Vorkommnisse”. Eine von Gegnern organisierte Demonstration am Samstagnachmittag in Telfs war ohne Zwischenfälle verlaufen.
10.41 Uhr: Mexikanische Forscher wollen Axolotl retten
Salzburg24
Wissenschafter einer Universität in Mexiko-Stadt wollen den vom Aussterben bedrohten mexikanischen Schwanzlurch Axolotl retten. Entlang der Kanäle des Stadtteils Xochimilco, des einzigen natürlichen Lebensraums der Spezies, werden Refugien eingerichtet, um die seltsam aussehenden Tiere vor ihren Fressfeinden und verunreinigtem Wasser zu schützen.
9.48 Uhr: Tote bei Unwetter in Tiflis – Raubtiere aus Zoo entlaufen
Bei Überschwemmungen nach heftigem Regen sind in der georgischen Hauptstadt Tiflis mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Der Zoo wurde in der Nacht auf Sonntag in weiten Teilen zerstört, wie örtliche Medien berichteten. Zahlreiche Tiere, darunter mindestens sechs Tiger, acht Bären und sechs Löwen, brachen aus ihren Gehegen aus und streunten durch die Stadt.
9.41 Uhr: Flüchtlingschaos an italienisch-französischer Grenze
Salzburg24
In der ligurischen Kleinstadt Ventimiglia an der französischen Grenze herrschen weiterhin chaotische Zustände wegen der zunehmenden Zahl von Migranten, die nach Frankreich reisen wollen. Hunderte Flüchtlinge wurden in den letzten Tagen von der französischen Polizei aufgehalten und nach Italien zurückgedrängt.
8.41 Uhr: Athen zeigte sich vor neuen Gesprächen kompromissbereit
Salzburg24
Die Krisengespräche zwischen Griechenland und seinen Gläubigern sind am Samstag in Brüssel fortgesetzt worden. Nach Angaben eines EU-Vertreters ist der Ausgang völlig offen. Vor Beginn des Treffens signalisierte Ministerpräsident Alexis Tsipras Kompromissbereitschaft.
7.45 Uhr: Russland und China haben Einsicht in Snowden-Dokument
Salzburg24
Russland und China haben sich Medienberichten zufolge Einsicht in vom Enthüller Edward Snowden entwendete westliche Geheimdienstdokumente verschafft. Mechanismen zum Schutz der Daten seien von den beiden Ländern umgangen worden, berichtete die britische “The Sunday Times” in der Nacht auf Sonntag.
7.42 Uhr: Mers in Südkorea weiter auf Vormarsch
Salzburg24
Die lebensgefährlichen Atemwegserkrankung Mers ist in Südkorea weiter auf dem Vormarsch. Das Gesundheitsministerium in Seoul meldete am Sonntag sieben Neuinfektionen. Insgesamt sind somit 145 Fälle erfasst. 14 Menschen starben.
7.41 Uhr: 14.000 in zwei Wochen vom Südsudan in den Sudan geflohen
Rund 14.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen in den vergangenen zwei Wochen vor dem Bürgerkrieg im Südsudan ins Nachbarland Sudan geflohen. Damit sei dort eine “Notlage in einer Notlage entstanden”, sagte die Koordinatorin des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) für den Südsudan, Ann Encontre, am Samstag.
7.01 Uhr: Bluttat in Wien – 43-Jähriger in Wohnung tödlich verletzt
Salzburg24
Ein 43-jähriger Mann ist in der Nacht auf Sonntag tot in einer Wohnung im Wiener Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus aufgefunden worden. Das Opfer lag in einer Blutlacke, die Polizei ging vorerst von Fremdverschulden aus.
23.01 Uhr: USA wollen laut Bericht schwere Waffen in Osteuropa lagern
Salzburg24
Kommentare