18.28: Vier Schwerverletzte bei Achterbahn-Unfall in England
Vier Schwerverletzte hat ein Unfall im wohl bekanntesten Themenpark in Großbritannien gefordert. Zwei Wagen sind am Dienstag auf einer Hochschaubahn im Vergnügungspark Alton Towers in Staffordshire (Midlands) zusammengestoßen, berichteten Rettungsteams. Eine Garnitur soll leer, die andere mit 16 Fahrgästen besetzt gewesen sein.
18.14 Uhr: 480 Flüchtlinge in Traiskirchen in Zelten untergebracht
Salzburg24
Das Innenministerium kommt der Forderung des Traiskirchner Bürgermeisters Andreas Babler (SPÖ) zur Reduzierung der Zahl der Flüchtlinge im Erstaufnahmelager nach. Insgesamt wird die Zahl der Personen in dem Lager um 640 reduziert. Allerdings wird für 480 Personen ein Zeltlager in Traiskirchen errichtet, teilte der Sprecher des Innenministeriums der APA mit.
18.06 Uhr: Kompromiss in Mazedonien: Neuwahlen 2016
Salzburg24
Dem EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn ist es am Dienstag in Skopje offenbar gelungen, einen Durchbruch bei den Bemühungen um die Lösung der anhaltenden politischen Krise in Mazedonien zu erzielen. Die Chefs der vier führenden Parteien im Lande hätten sich geeinigt, neue Parlamentswahlen im April 2016 abzuhalten, sagte Hahn nach mehrstündigen Gesprächen.
18.02 Uhr: Männliche Leiche im Neusiedler See gefunden
Polizisten haben Dienstagnachmittag auf dem Neusiedler See eine männliche Leiche entdeckt. Der Fundort befindet sich laut Angaben der Landespolizeidirektion Burgenland unweit der Stelle, wo sich vor einer Woche ein Bootsunfall ereignete, seit dem ein 15-jähriger Bursch aus Oberösterreich vermisst wird.
17.40: Spannung wegen illegaler Roma-Siedlung in Bulgarien
Eine illegale Roma-Siedlung in Bulgarien sorgt für Spannungen zwischen ethnischen Bulgaren und der Minderheit der Roma. In dem Dorf Garmen im Südwesten des Balkanlandes forderten nach Polizeiangaben 1.000 Demonstranten am Dienstag den Abriss aller illegal gebauten Häuser. Die Veranstalter sprachen sogar von 3.000 Teilnehmern auch aus anderen Regionen, unter ihnen Dutzende Rocker und Fußballfans.
17.32 Uhr: Paragleiter stürzt aus 250 Metern Höhe in Hallstättersee
Salzburg24
Ein 35-jähriger Pole ist am Dienstag ausgerechnet beim Flugsicherheitstraining mit seinem Paragleiter aus rund 250 Metern Höhe in den zehn Grad kalten Hallstättersee (Bez. Gmunden) gestürzt.
17.01 Uhr: Neues Urheberrecht in Begutachtung
Das Justizministerium hat die lange diskutierte und erwartete Urheberrechtsnovelle vorgelegt. Das Gesetz bringt die ebenfalls heftig diskutierte Festplattenabgabe auf “Speichermedien jeder Art” für Privatkopien. Auch Rechteweitergabe im Filmurheberrecht (“cessio legis”) wird geändert, und die Verleger erhalten ihr gewünschtes Leistungsschutzrecht.
16.53 Uhr: Luxushandtasche um 200.000 Euro versteigert
Eine seltene Luxushandtasche des französischen Modehauses Hermes ist in Hongkong für die Rekordsumme von umgerechnet etwa 203.000 Euro versteigert worden. Das höchste Gebot für die fuchsiafarbene Hermes “Birkin” aus Krokodilleder lag nach Angaben des Auktionshauses Christie’s bei 1,72 Millionen Hongkong-Dollar.
16.41 Uhr: Bis zu 50 Tote bei Anschlag in Nigeria
Bei einem Bombenanschlag auf einem belebten Markt in der nigerianischen Stadt Maiduguri sind am Dienstag bis zu 50 Menschen getötet worden. Dies berichteten ein Augenzeuge und ein Mitarbeiter eines Krankenhauses in der Stadt im Nordosten des Landes der Nachrichtenagentur Reuters. Die radikale Islamistenmiliz Boko Haram verübt in Nigeria immer wieder Attentate und hat Tausende Menschen getötet.
16.21 Uhr: Spanisches "Roca" zum besten Restaurant der Welt gekürt
Salzburg24
Die britische Fachzeitschrift “Restaurant” hat das “El Celler de Can Roca” in Spanien zum besten Restaurant der Welt gekürt. Das “Roca” verdrängte den vierfachen Sieger “Noma” aus Dänemark von Platz eins, das diesmal hinter der “Osteria Francescana” aus Italien auf Platz drei landete. Das “Steirereck” in Wien erreichte den 15. Platz in der Liste der 50 besten Restaurants.
16.14 Uhr: Formel 1 finanziell erfolgreicher als Fußball
Die Formel 1 ist laut “Forbes” in den vergangenen 15 Jahren finanziell klar erfolgreicher gewesen als selbst der Fußball-Weltverband (FIFA). Das geht aus einem aktuellen Bericht des US-Wirtschaftsmagazins hervor. Demnach hat die Motorsport-Königsklasse von 1999 bis 2013 rund 16,2 Milliarden Dollar (14,8 Mrd. Euro) Umsatz geschafft, die FIFA kam im Vergleichszeitraum auf 14,5 Mrd. Dollar.
15.23 Uhr: Brüder sollen in Duisburg auf eigene Mutter geschossen haben
Die zwei jungen Männer sollen in Duisburg einen 29-Jährigen mit Schüssen und Messerstichen getötet und ihre 42 Jahre alte Mutter schwer verletzt haben. Nach dem Verdächtigen im Alter von 16 und 24 Jahren wird gefahndet.
15.16 Uhr: Ägypten verschiebt Bestätigung des Mursi-Todesurteils
Salzburg24
Die endgültige Bestätigung des Todesurteils gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Mohammed Mursi ist am Dienstag verschoben worden. Der zuständige Richter erklärte, eine Entscheidung werde am 16. Juni gefällt. Zur Begründung erklärte er, die Kammer brauche Zeit, um die Meinung des Großmuftis zu bewerten. An dem Urteil hatte es international heftige Kritik gegeben.
15.12 Uhr: Wieder Hubschrauber mit Hilfsgütern in Nepal abgestürzt
Nach dem verheerenden Himalaya-Erdbeben ist in Nepal ein weiterer Hubschrauber mit Hilfsgütern abgestürzt. Bei dem Unfall am Dienstag nahe einem Dorf im Distrikt Sindhupalchok kamen drei Nepalesen und eine Niederländerin ums Leben, wie ein Polizeisprecher sagte. Mitte Mai war ein Helikopter der US-Armee ebenfalls im Erdbebengebiet verunglückt. Die sechs Amerikaner und zwei Nepalesen darin starben.
15.10 Uhr: Über 300 Anzeigen wegen verbotener Bettelei in Wien
Salzburg24
Das umstrittene, sektorale Bettelverbot ist seit Dienstag, in der Stadt Salzburg in Kraft. Ein ebensolches forderte die FPÖ am Montag bei einem Sonderlandtag auch für Wien. Bereits jetzt ist in der Bundeshauptstadt aufdringliche, aggressive, gewerbsmäßige, organisierte Bettelei verboten, ebenso Betteln mit Kindern. Heuer gab es bis April bereits 309 Anzeigen.
15.05 Uhr: Helmut Kohl nach Darm-OP auf Intensivstation
Salzburg24
Der deutsche Altbundeskanzler Helmut Kohl liegt nach Informationen der Illustrierten “Bunte” nach einer Darm-Operation auf der Intensivstation der Chirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg. Das Blatt beruft sich auf Informationen aus Kohls engstem Umfeld. Auf Nachfragen bei der Bundes-CDU, Bundesregierung und Klinikum gab es am Dienstag dafür zunächst keine Bestätigung.
15.02 Uhr: 70 Tote bei Kämpfen im somalischen Grenzgebiet
Bei schweren Kämpfen zwischen einem somalischen Clan und einer paramilitärischen Polizeitruppe aus Äthiopien sind im Grenzgebiet beider Länder Dutzende Menschen getötet worden. Allein in den vergangenen sechs Tagen habe es mehr als 70 Opfer gegeben, darunter 20 Frauen, sagte der Gouverneur der somalischen Region Galgaduud, Hussein Ali Wehelie Irfo, am Dienstag.
15.01 Uhr: Drogen um zwei Millionen Euro in Ostösterreich verkauft
Salzburg24
Ermittler des Landeskriminalamtes Burgenland haben in den vergangenen Monaten in Ostösterreich 17 Drogendealer aus dem Verkehr gezogen. Den Festgenommenen wird der Handel mit 150 Kilogramm Marihuana und fünf Kilo Kokain vorgeworfen, berichtete der Leiter des Landeskriminalamtes Burgenland, Oberst Ernst Schuch, am Dienstag in Eisenstadt. Die Drogen hatten einen Wert von rund zwei Millionen Euro.
14.58 Uhr: Kärntner Häftling nach Flucht wieder hinter Gittern
Salzburg24
Drei Monate nach seiner Flucht aus der Haft ist ein 21-jähriger gebürtiger Russe am Montag in Villach festgenommen wurden. Die Verhaftung verlief aber nicht reibungslos: Wie die Polizei in einer Aussendung mitteile, versuchte der Mann gleich zwei Mal zu entkommen. Die Fluchtversuche scheiterten letztlich, der 21-Jährige wurde am Montagabend in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht.
14.48 Uhr: Andrea Fischbacher vor Karriereende?
Salzburg24
Auch bei der Salzburgerin Andrea Fischbacher stehen die Zeichen offenbar auf Abschied. Die Super-G-Olympiasiegerin von 2010 lädt am 10. Juni nach Gaflenz zum Gespräch über ihre Zukunftspläne. Am oberösterreichischen Standort ihres Sponsors (Harreither) hatte schon Renate Götschl 2009 ihren Rücktritt bekannt gegeben.
14.41 Uhr: Auschwitz-Überlebender spricht über Sterilisierungsversuche
Im deutschen Auschwitz-Prozess hat eine in dem KZ geborene Frau in erschütternden Details über Menschenversuche des Lagerarztes Josef Mengele berichtet. Dieser habe an ihrer Mutter, die mit ihr im siebenten Monat schwanger war, Sterilisierungsexperimente vorgenommen, sagte Angela Orosz-Richt am Dienstag als Zeugin vor dem Landgericht Lüneburg.
14.28 Uhr: Riesiger Lego-Mann sorgt in Linz für Aufsehen
Salzburg24
Ein rund zwei Meter großer Lego-Mann, der in der Früh auf der Donau trieb, sorgte am Dienstag in Linz für Rätsel. Am Vormittag stand die gelbe Figur dann vor dem Brucknerhaus an der Donaulände. Die Aufschrift auf seinem grünen T-Shirt “No real than you are” gab schließlich auch Hinweise auf seine Herkunft.
13.53 Uhr: Anstieg bei Kinder-Übergewicht überläuft Wissenschaft
Die Medizin hat mit übergewichtigen Kindern ein Problem: Der Zuwachs an Körpergewicht verläuft im Bevölkerungsdurchschnitt bereits so rasch, dass aktuelle Studien zur Bestimmung von Normalgewichts-Parametern bei Heranwachsenden bereits zu spät kommen. Das war in Deutschland bereits der Fall, stellte die Wiener Kinderärztin Susanne Greber-Platzer bei den Österreichischen Ärztetagen in Grado fest.
12.41 Uhr: Spritpreise im Mai auf Jahresrekord
Der Mai war heuer der teuerste Tankmonat bisher, der Rekordwert wurde am 8. Mai verzeichnet. Aktuell liegen die Durchschnittspreise bei 1,269 Euro für Superbenzin und 1,185 Euro für Diesel. Somit kostet Superbenzin bereits um 15,5 Cent und Diesel um 10,2 Cent mehr als im Jänner dieses Jahres, rechnete am Dienstag der ÖAMTC vor.
12.24 Uhr: Teenager nach Kritik an Singapurs Staatsgründer in U-Haft
Salzburg24
Im autoritären Stadtstaat Singapur muss ein Teenager, der nach Kritik an Staatsgründer Lee Kuan Yew verurteilt worden war, erneut in U-Haft. Der 16-Jährige hatte ein Video mit abfälligen Bemerkungen über Lee und Jesus im Internet hochgeladen. Trotz Verurteilung wegen Verbreitung obszönen Materials und Beleidigung einer Religion lud er das Video laut Staatsanwaltschaft erneut hoch.
12.21 Uhr: Nach Burgenlandwahl - Bundes-SPÖ gegen FPÖ
Salzburg24
In der Bundes-SPÖ hat man wenig Freude mit der Möglichkeit einer rot-blauen Koalition im Burgenland. Klubobmann Andreas Schieder erklärte am Dienstag vor dem Ministerrat: “Mein Eindruck ist, dass die FPÖ nicht regierungsfähig ist.” Wo auch immer die Freiheitlichen regiert hätten, hätte das zu einem Desaster geführt.
12.15 Uhr: Brandanschlag auf Dornbirner Messehalle
Auf eine Dornbirner Messehalle ist in der Nacht auf Dienstag ein Brandanschlag verübt worden. Es handelte sich zwar nicht um jene Halle, in der seit Montagabend 43 Flüchtlinge untergebracht wurden, ein Zusammenhang könne aber nicht völlig ausgeschlossen werden, hieß es seitens der Vorarlberger Polizei auf APA-Nachfrage. Verletzt wurde bei dem Angriff niemand, der Sachschaden ist gering.
11.41 Uhr: Täter und Opfer nach Messerstecherei in gleicher Zelle
Salzburg24
Nach einem Bauchstich in einer Wiener Pizzeria – der Prozess endete Ende Mai mit einem Freispruch – sind Täter und Opfer gemeinsam in einer Zelle gesessen. Wie das Ö1-Morgenjournal am Dienstag berichtete, mussten sich die beiden den Haftraum wochenlang teilen. Peter Prechtl, Leiter der Vollzugsdirektion, bestätigte gegenüber der APA den Vorfall.
11.22 Uhr: Abgängiger Amerikaner im Burgenland aufgetaucht
Ein glückliches Ende hat eine Suchaktion nach einem 53-jährigen amerikanischen Staatsbürger genommen, der seit Samstag in Mörbisch (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) abgängig war. Der Mann wurde heute, Dienstag, gegen 8.45 Uhr in der Seebadanlage in Illmitz (Bezirk Neusiedl am See) wohlauf aufgefunden, teilte die Polizei mit. Er habe laut eigenen Angaben am Montag eine Fähre nach Mörbisch verpasst.
11.22 Uhr: Frau nach Unfall in Schacht gestürzt
Nach einem Verkehrsunfall in Traisen (Bezirk Lilienfeld) ist am Dienstag in den Morgenstunden eine Frau in einen Schacht gestürzt. Die örtliche Feuerwehr rückte aus und barg die verletzte 65-Jährige aus etwa zweieinhalb Metern Tiefe, berichtete die Landespolizeidirektion NÖ. Ein Notarztwagen transportierte das Opfer in das Universitätsklinikum St. Pölten.
11.21 Uhr: Hypo-Ausschuss beschäftigt sich mit Kärntner Landeshaftungen
Salzburg24
Die Abgeordneten im Hypo-U-Ausschuss wollen am Dienstag und Mittwoch den Kärntner Landtagsbeschluss zu den Landeshaftungen aus dem Jahr 2004 genauer unter die Lupe nehmen. Damals wurde auf Druck der EU das Ende von neuen Landeshaftungen für die Hypo Alpe Adria Bank ab 2007 beschlossen.
11.20 Uhr: Jihadismus - 27-Jähriger in Krems aus U-Haft entlassen
Ein mutmaßlicher Jihadist (27), der im März in Krems festgenommen worden war, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. “Er wurde bereits am 4. Mai enthaftet”, bestätigte Verteidiger Wolfgang Blaschitz am Dienstag. Laut der Tageszeitung “Kurier” hatte das Oberlandesgericht Wien der von Blaschitz eingebrachten Haftbeschwerde stattgegeben. Demnach bestehe weder Flucht- noch Tatbegehungsgefahr.
11.01 Uhr: Es bleibt düster am Arbeitsmarkt – Bau besonders schwach
Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft. Laut einer Umfrage der Creditreform planen 14,4 Prozent der befragten Unternehmen (Vorjahr: 13,3 Prozent)in den nächsten Monaten eine Aufstockung ihres Personalbestandes, während 21,6 Prozent (Vorjahr: 14,4 Prozent) eine Verringerung ins Auge fassen.
10.41 Uhr: 15-Jähriger seit einer Woche im Neusiedler See vermisst
Salzburg24
Auf dem Neusiedler See wird seit nunmehr einer Woche nach einem vermissten 15-Jährigen gesucht, der nach einem Segelunfall mit seinem Vater bei Podersdorf (Bezirk Neusiedl am See) von einer Welle erfasst worden ist. Von dem Burschen fehlte auch noch am Dienstag jede Spur.
10.21 Uhr: DO&CO verzeichnet einen Zuwachs von 33,7 Prozent
Salzburg24
Der börsenotierte Caterer DO&CO blickt auf ein glänzendes Geschäftsjahr 2014/15 zurück. Der Umsatz legte um 25,1 Prozent auf 795,6 Mio. Euro zu, beim Konzernergebnis gab es einen Zuwachs von 33,7 Prozent auf 34,9 Mio. Euro.
10.01 Uhr: Rohingya-Flüchtlinge Opfer von Gruppenvergewaltigungen
Salzburg24
Flüchtlingsfrauen der Minderheit der Rohingya sollen einem Medienbericht zufolge in Lagern in Thailand und Malaysia Opfer von Gruppenvergewaltigungen geworden sein. Die jungen Frauen seien nachts von den Wachmännern an einen geheimen Ort gebracht und dort vergewaltigt worden.
9.05 Uhr: Verdächtiges Trio nach Brand in Traiskirchen in U-Haft
Nach dem Brand in einem Unterkunftsraum des Erstaufnahmezentrums Traiskirchen vom Samstag ist am Montagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt die U-Haft über drei jugendliche Nordafrikaner verhängt worden.
9.02 Uhr: 63-jähriger Burgenländer starb nach Fahrradsturz
Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung ist am Montagnachmittag in St. Margarethen nach einem Sturz vom Fahrrad gestorben. Laut Landespolizeidirektion Burgenland starb der Radfahrer trotz sofort eingeleiteter Reanimierungsversuche an der Unfallstelle.
7.41 Uhr: Innenministerium erwartet für heuer 70.000 Asylanträge
Salzburg24
6.50 Uhr: Bündnis gegen IS-Terroristen trifft sich in Paris
Salzburg24
Vertreter der Koalition gegen die Terrormiliz “Islamischer Staat” (IS) wollen am Dienstagvormittag in Paris ihr Vorgehen im Irak und in Syrien beraten. Auf Einladung von Frankreichs Außenminister Laurent Fabius kommen dazu Delegationen der beteiligten Länder in Paris zusammen.
6.45 Uhr: Mehr als 400 Vermisste nach Schiffsunglück am Jangtse
Salzburg24
Mehrere Stunden nach dem Sinken eines Schiffs mit mehr als 450 Passagieren auf dem Jangtse-Fluss in China werden weiterhin Hunderte Menschen vermisst. Wie staatliche Medien berichteten, seien zwölf Stunden nach dem Unglück nur bis zu 30 Menschen gerettet und erst eine Leiche geborgen worden.
6.41 Uhr: Griechenland-Geldgeber: Spitzentreffen ohne Lösung
Salzburg24
Kurz nach Mitternacht ist das Spitzentreffen der wichtigsten Geldgeber für Griechenland in Berlin zu Ende gegangen.
21.41 Uhr: EU beschließt strengere Regeln gegen Tierkrankheiten
Salzburg24
Die EU will künftig mit strengeren Regeln die Ausbreitung von Tierkrankheiten wie Vogelgrippe oder Schweinepest verhindern. Auf entsprechende Vorgaben einigten sich Vertreter von EU-Kommission, Europaparlament und EU-Staaten am Montagabend in Brüssel.
21.01 Uhr: Zwei Wochen Gefängnis für lauten Sex
Weil sie mit lauten Liebesspielen ihre Nachbarn in den Wahnsinn getrieben hat, muss eine junge Britin für zwei Wochen ins Gefängnis. Gemma W. wurde am Montag von einem Gericht in Birmingham verurteilt, weil sie an einem Tag Ende Januar morgens um 05.00 Uhr “beim Sex so laut geschrien hat”, dass sie die Nachbarn damit belästigte.
20 Uhr: Fahranfängerin übersah Panzerkolonne
Salzburg24
Ein Panzer hat nahe der deutschen Großstadt Hannover einen Kleinwagen überrollt. Die 18-jährige Fahrerin stieg dennoch unverletzt aus dem Autowrack. Die Fahranfängerin habe beim Abbiegen in Augustdorf die Panzerkolonne übersehen, berichtete die Polizei am Montag. Der Koloss an der Spitze, gesteuert von einem 24-jährigen Briten, habe nicht mehr bremsen können und zermalmte den Kleinwagen.
19.22 Uhr: Republikaner Graham will US-Präsident werden
Salzburg24
Der republikanische Senator Lindsey Graham steigt ins Rennen um die US-Präsidentschaft ein. “Ich stehe vom Tag eins als Commander-in-Chief bereit”, sagte der als Hardliner bekannte 59-Jährige am Montag. Er warf Präsident Barack Obama schwere Versäumnisse und Schwächen in der Außen-und Sicherheitspolitik vor.
Kommentare