Die in Amsterdam ansässige Firma MX3D hat sich auf Metall-Druck spezialisiert und arbeitet derzeit an der Umsetzung des ehrgeizigen Projekts. Laut Plan sollen zwei Roboter die Brücke in die Luft „zeichnen“.
Brücke aus 3D-Drucker: Roboter erhitzen Stahl
Gedruckt wird die Brücke in Stahl, die Roboter verwenden dafür eigene Arme, die das Metall auf bis zu 1,500 °C erhitzen können. Außerdem konstruieren die Maschinen ihre eigenen Stützen, die für den Bau der Brücke gebraucht werden. Diese Methode ermöglicht es, 3D-Objekte auf jeglicher Oberfläche und mit jeder Neigung zu konstruieren, so beschreibt der Hersteller auf seiner Site die Möglichkeiten der Roboter.
Kommentare