Trump "fehlen der Charakter, die Werte und die Erfahrung" um Präsident zu sein. Er würde die nationale Sicherheit der USA gefährden, warnen sie. Trump wäre der gefährlichste Präsident der amerikanischen Geschichte. Der Milliardär im Weißen Haus würde die "moralische Autorität" der USA schwächen. Er habe mehrmals gezeigt, dass er wenig von den wichtigen nationalen Interessen des Landes verstehe, ebensowenig von den komplexen diplomatischen Herausforderungen, den unverzichtbaren Allianzen und den demokratischen Werten, auf denen die US-Politik basieren sollte. Und Trump habe auch kein Interesse gezeigt, sich selber in diesen Punkten weiterzubilden.
50 GOP officials sign a letter declaring that Trump “would be the most reckless president in American history” https://t.co/QglcBt9uog
— The New York Times (@nytimes) 8. August 2016
"Keiner von uns wird Trump wählen"
"Keiner von uns wird Donald Trump wählen", heißt es in dem Offenen Brief. Allerdings hätten auch viele US-Bürger Zweifel an der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton, "so wie viele von uns".
In dem Brief werden Trumps Charakter und sein Verhalten scharf gerügt: "Ihm fehlt Selbstkontrolle, er handelt impulsiv. Er kann persönliche Kritik nicht aushalten. Er hat unsere engsten Verbündeten mit seinem unberechenbaren Verhalten alarmiert. All das sind gefährliche Eigenschaften eines Menschen, der Präsident werden will und dann als Oberkommandierender über die US-Atomwaffen verfügt."
Hochranginge Unterzeichner bei offenem Brief
Unterzeichnet ist der Brief unter anderen von Ex-CIA- und -NSA-Chef Michael V. Hayden, Ex-Geheimdienst-Chef John D. Negroponte, Ex-Weltbank-Präsident Robert B. Zoellick, sowie von zwei früheren Minister für Heimatsschutz, Tom Ridge und Michael Chertoff. Auch der Berater für nationale Sicherheit von Vizepräsident Dick Cheney, Eric S. Edelman, hat unterzeichnet. Weiters haben die früheren Präsidentenberater Robert Blackwill und James Jeffrey unterschrieben, sowie William H. Taft IV, ehemals Botschafter bei der NATO.
(APA)
Kommentare