16.22: Protestzug tausender G-7-Gegner
Salzburg24
Die Gegner des G-7-Gipfels haben am Samstag mit Verzögerung ihren Protestzug durch Garmisch-Partenkirchen begonnen. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich etwa 3.600 Menschen, nach Angaben des Protestbündnisses “Stop G7 Elmau” waren es 5.000 Teilnehmer.
16.06 Uhr: Koffer mit Frauenrumpf gefunden
Übler Geruch aus einer Wohnung hat die Polizei im englischen Peterborough nördlich von Cambridge zu einem grausigen Fund geführt: In einem Koffer entdeckten die Ermittler einen weiblichen Rumpf. Der Vermieter des Apartments hatte die Beamten am Freitag alarmiert, weil einem Nachbarn der Gestank aufgefallen war.
16.04 Uhr: Krawalle und Plünderungen vor Wahl in Mexico
Salzburg24
Kurz vor den Parlaments- und Regionalwahlen in Mexiko haben streikende Lehrer im Süden des Landes mehrere regionale Parteizentralen angegriffen und sich Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. In der Provinzhauptstadt Tuxtla Gutierrez im Bundesstaat Chiapas plünderten sie die Büros der Regierungspartei PRI, der linken PRD und der Grünen und steckten Möbel und Dokumente in Brand.
15.36 Uhr: Taschenlampe verrät Linzer Einbrecher
Das Licht seiner Taschenlampe und ein aufmerksamer Nachbar sind in der Nacht auf Samstag einem Linzer Einbrecher zum Verhängnis geworden. Der 28-Jähriger war durch ein offenes Fenster in eine Erdgeschoßwohnung eingestiegen. Er stahl aus dem Schlafzimmer Schmuck und verließ die Wohnung wieder. Zuvor hatte allerdings schon ein skeptischer Nachbar die Polizei gerufen.
14.43 Uhr: Einzelne Zwischenfälle bei Identitären-Demo
Salzburg24
Bei der Demonstration der rechten Gruppierung der Identitären am Samstag in Wien-Favoriten hat es vereinzelte Zwischenfälle gegeben. Im Zuge des Aufeinandertreffens mit linken Gegendemonstranten wurden mehrere Personen festgenommen, sagte ein Polizeisprecher zur APA. Die Identitären waren mit 300 Personen vertreten, die Gegner aus dem linksaktivistischen Bereich mit 500.
13.27 Uhr: Verletzte bei Homosexuellen-Kundgebung in Kiew
Salzburg24
Ultranationalisten haben bei einer Homosexuellen-Kundgebung in der ukrainischen Hauptstadt Kiew fünf Polizisten verletzt. Ein Uniformierter habe eine schwere Halsverletzung erlitten, als er den Angriff Rechtsextremer auf den “Marsch der Gleichheit” von Schwulen und Lesben abwehren wollte, wie das Innenministerium in Kiew am Samstag mitteilte.
13.19 Uhr: Erfolglose Tätersuche nach Kinderattacke
Salzburg24
Die steirische Polizei hat auch am Samstag die Suche nach dem 51-jährigen Mann fortgesetzt, der am Mittwoch bei Feldbach auf zwei Nachbarskinder losgegangen ist und die Mädchen teils schwer verletzt hat. “Die nähere und etwas erweiterte Umgebung ist genauestens durchsucht worden”, sagte Polizeisprecher Maximilian Ulrich auf APA-Anfrage. Der Mann blieb aber verschwunden.
12.41 Uhr: 63-Jähriger überschlägt sich mit Traktor
Ein 63-Jähriger hat sich am Freitag im Bezirk Kirchdorf an der Krems bei Heuarbeiten mit seinem Traktor überschlagen. Der Pensionist wurde dabei verletzt. Er holte noch selbst Hilfe über sein Handy und wurde vom Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Kirchdorf an der Krems geflogen. Das berichtete die Polizei am Samstag in einer Aussendung.
11.29 Uhr: "Winnetou"-Darsteller Pierre Brice gestorben
Salzburg24
Der französische Schauspieler Pierre Brice, bekannt durch seine Rolle als Winnetou in den Karl-May-Filmen, starb am Samstag in einem Pariser Krankenhaus.
11.10 Uhr: Google will nur grüne Energie verwenden
Salzburg24
Der US-Internetkonzern Google will seinen Strombedarf spätestens 2020 komplett aus erneuerbaren Energien decken. “Ich gehe davon aus, dass wir unser Ziel 100 Prozent grünen Stroms in spätestens fünf Jahren erreichen”, sagte der für globale Infrastruktur zuständige Google-Manager Urs Hölzle der “Süddeutschen Zeitung” vom Samstag.
11.09 Uhr: Verletzte und Chaos nach Unwetter bei Rock am Ring
Salzburg24
Bei einem Unwetter mit Blitzeinschlag sind auf dem Festival “Rock am Ring” am Freitagabend in Mendig zahlreiche Besucher verletzt worden. Ein Polizeisprecher in Koblenz berichtete von rund 30 Verletzten. Sie seien notfallärztlich versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.
10.35 Uhr: FPÖ liegt in Umfrage schon vor Regierungsparteien
Salzburg24
Die FPÖ liegt laut einer Umfrage des “market”-Insituts bundesweit klar auf Platz 1 – fünf Prozentpunkte vor SPÖ und ÖVP. Laut der für den “Standard” erstellten Erhebung würden bei Nationalratswahlen 28 Prozent die FPÖ wählen, nur je 23 Prozent SPÖ bzw. ÖVP. Damit würde Rot-Schwarz auch eine gemeinsame Parlamentsmehrheit verfehlen.
9.57 Uhr: Explosion in der Türkei war "Sabotage"
Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat die tödlichen Explosionen in der Kurden-Metropole Diyarbakir kurz vor der Parlamentswahl verurteilt. Die Ermittlungen gingen weiter, es handle sich um “Sabotage”, sagte Davutoglu in der Nacht zum Samstag im Sender Star TV. “Das war nicht gegen eine Partei gerichtet, das war ein Angriff auf die Demokratie.”
9.26 Uhr: Streik bei Amazon wird fortgesetzt
Salzburg24
Beim US-Versandhändler Amazon in Leipzig wird den dritten Tag in Folge gestreikt. Ein Gewerkschaftssprecher rechnete damit, dass am Samstag rund 300 Mitarbeiter dem Aufruf folgen werden. Auch in der größten Niederlassung im hessischen Bad Hersfeld sollte der Streik bis zum Abend weitergehen. Verdi bezieht Amazon derzeit in die allgemeine Tarifrunde im Einzel- und Versandhandel Hessen ein.
8.38 Uhr: Houthi-Rebellen feuern auf Saudi Arabien
Salzburg24
Die Houthi-Rebellen und ihre Verbündeten im Jemen haben nach Aussage Saudi-Arabiens am Samstagmorgen erstmals eine Scud-Rakete auf das Königreich abgefeuert. Sie sei abgefangen worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Saudi-Arabiens Arabiya. Ziel der Rakete sei die Region Chamis Al-Mushait gewesen, wo es einen großen Luftwaffenstützpunkt gebe.
8.12 Uhr: Drachenflieger bei Absturz in Tirol gestorben
Ein Drachenflieger aus Vorarlberg ist am Freitag bei einem Absturz in Tirol ums Leben gekommen. Der 47-Jährige stürzte am späten Nachmittag im Bereich des Zammer Lochs ab und konnte von der Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle nur noch tot geborgen werden. Das Fluggerät wurde beschlagnahmt und die Obduktion des Verunglückten angeordnet, teilte die Landespolizeidirektion Tirol am Samstag mit.
7.31 Uhr: Mindestens elf Tote bei Erdbeben in Malaysia
Bei dem schweren Erdbeben auf der malaysischen Insel Borneo sind mindestens elf Menschen getötet worden. Acht weitere Menschen wurden am Samstag vermisst, wie der Tourismusminister des Bundesstaates Sabah auf Borneo, Masidi Manjun, sagte. Bisher war von zwei Toten die Rede gewesen. Alle Opfer wurden demnach am Berg Kinabalu auf der Insel gezählt.
6.41 Uhr: Opferzahl nach Jangtse-Unglück steigt auf 331
Salzburg24
Nach der schlimmsten Schiffskatastrophe in China seit Jahrzehnten ist die Zahl der Toten am Samstag auf 331 gestiegen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Behörden. Aller Voraussicht nach sind 442 der 456 Menschen an Bord des Touristenschiffes “Stern des Orients” ums Leben gekommen.
1.30 Uhr: Erste G-7-Teilnehmer treffen am Samstag ein
Salzburg24
Begleitet von Protesten läuft am Samstag der Countdown zum G-7-Gipfel. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs sieben führender Industrienationen im Schloss Elmau beginnt an diesem Sonntag und dauert bis Montag. Am Samstagabend kommen die ersten Gipfelteilnehmer in Bayern an.
22.23 Uhr: Tote und Verletzte bei Kundgebungen in Türkei
Salzburg24
Zwei Tage vor der Parlamentswahl in der Türkei sind bei Explosionen auf einer Kundgebung der oppositionellen kurdischen Partei HDP zwei Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Die Wahlveranstaltung am Freitag in Diyarbakir im Osten des Landes sei von zwei Detonationen erschüttert worden, sagte Agrarminister Mehdi Eker der Nachrichtenagentur Anadolu.
18.01 Uhr: Rom will Gladiatorenarena wieder bauen
Salzburg24
Das Kolosseum in Rom soll wieder seine Gladiatoren-Arena zurückbekommen. 20 Millionen Euro will das italienische Kulturministerium für die Errichtung einer Plattform auftreiben, die den jetzt sichtbaren Unterbau des Amphitheaters überdecken soll, wie es bis zum 19. Jahrhundert der Fall war. Damit soll das 2.000 Jahre alte Wahrzeichen Roms wieder als Arena für Open-Air-Aufführungen genutzt werden.
17.41 Uhr: Österreicher durchschlug Feuerwand mit Vespa
Salzburg24
Günter Schachermayr, Stuntman aus Oberösterreich, hat am Donnerstagabend in Zell am See mit seiner Vespa eine insgesamt 90 Meter lange “Feuerwand” durchschlagen. Um den gelungenen Stunt in das Guinnessbuch der Rekorde eintragen zu können, müsse der Weltrekord noch notariell beglaubigt werden, sagte Schachermayr am Freitag zur APA.
Kommentare