Totenkopfäffchen sind tagaktiv und leben in mittel- und südamerikanischen Regenwäldern. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Früchten. Sie fressen aber auch andere Pflanzenteile wie Nektar, Blüten, Knospen und Blätter sowie Vogeleier und kleine Wirbeltiere. Ihrer markanten Gesichtsfärbung - ähnlich einer Maske - verdanken die Totenkopfaffen ihren Namen. Beliebt und bekannt sind die quirligen Primaten vor allem durch Herrn Nilsson, dem Begleiter von Pippi Langstrumpf.
Affennachwuchs im Zoo Salzburg
Veröffentlicht: 11. Juni 2015 11:28 Uhr
Aktualisiert: 11. Juni 2015 11:41 Uhr
Süßer Nachwuchs im Zoo Salzburg: Das Totenkopfaffen-Weibchen "Prinzessin" brachte Anfang Mai ein rund 100 Gramm schweres Jungtier zur Welt, das sich die ersten Wochen fest auf dem Rücken der Mutter festklammerte und so erstmals seine Umgebung erkundete. Im Alter von nun einem Monat lässt es sich auch schon von den anderen weiblichen Affen herumtragen, teilte der Zoo am Donnerstag mit.
(Quelle: S24)
Aufgerufen am 10.04.2021 um 01:30 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/affennachwuchs-im-zoo-salzburg-47437216
Kommentare