Die Seifenfabrik besteht demnach aus mehreren großen Untergrundkammern und stammt aus der Zeit der Osmanen. Geller will in dem Museum seine persönliche Sammlung präsentieren. Auf rund 500 Quadratmetern sollen Erinnerungsstücke aus dem Leben des in Tel Aviv geborenen "Mentalisten" ausgestellt werden. Es soll auch eine Installation geben mit einem riesigen gebogenen Löffel. Sie soll eine Länge von 18 Metern haben und ein Gewicht von sechs Tonnen.
Das Museum werde zudem Stücke von Salvador Dali, Pablo Picasso und Albert Einstein zeigen. Außerdem soll ein Cadillac aus dem Jahre 1976 zu sehen sein, an dem rund 2.000 Löffel von berühmten Persönlichkeiten befestigt sind, wie dem 1963 ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy und Sängerin Madonna.
(APA/dpa)
Kommentare