Bis auf rund 130.000 Kilometer - etwa ein Drittel der Distanz zwischen Erde und Mond - wird "2011 ES4" der Erde demnach nahe kommen. Sein Durchmesser werde auf 22 bis 49 Meter geschätzt, sagte Manfred Gaida von der DLR-Abteilung Erforschung des Weltraums.
Am 1. September bitte nicht zu weit aus dem Fenster lehnen: Da saust mal wieder ein Mini-Asteroid ziemlich knapp and er Erde vorbei. https://t.co/wvnDBNNsE3 pic.twitter.com/yh6uL3t29o
— DLR_next (@DLR_next) August 9, 2020
Asteroiden-Größe nicht bekannt
Da für den Asteroiden bisher erst wenige Messungen vorlägen, könne die genaue Größe noch nicht genannt werden.
Der Asteroid werde den sogenannten Apollo-Asteroiden zugerechnet, von denen man inzwischen etwa 4.000 Bahnen kenne. Mit "Nahbegegnungen", bei denen ein Asteroid innerhalb der Mondbahn an der Erde vorbeirausche, sei durchschnittlich 2,4 Mal pro Jahr zu rechnen, sagte Gaida.
Kommentare