Auch eine Autopsie habe keine schlüssige Todesursache geliefert, teilte die Naturschutzbehörde des Bundesstaates Victoria am Montag mit.
Tote Koalas: Suche nach Ursache
Die Koalas waren in unterschiedlichen Stadien der Verwesung. Manche der Tiere starben wahrscheinlich schon vor einem Jahr, andere erst vor wenigen Wochen. Die Behörde will weiter ermitteln. „Das Fehlen jeglichen Traumas und die pathologischen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Todesfälle das Ergebnis von Umweltfaktoren sein könnten“, hieß es.
Our investigation is continuing after 13 koalas were found dead near Hamilton last month. Three more bodies have since been found.
— Conservation Regulator Vic (@ConservationReg) July 11, 2022
A necropsy didn’t provide a conclusive cause of death but X-rays ruled out trauma.
If you know anything call @CrimeStopperVic on 1800 333 000. https://t.co/RtBz6Uv2fF
Hohe Strafen für Tötung geschützter Wildtiere
Jedoch wird auch nicht ausgeschlossen, dass die niedlichen Beuteltiere mutwillig getötet wurden. „Die Höchststrafe für die Tötung geschützter Wildtiere beträgt 9246 australische Dollar Strafe (6200 Euro) und/oder sechs Monate Gefängnis“, warnte die Behörde. Direktor Ash Bunce erklärte: „Wir ermitteln in alle Richtungen, um herauszufinden, was diesen Koalas zugestoßen ist.“
Australische Koalas stark bedroht
Im vergangenen Jahr hatte eine Studie der Australian Koala Foundation (AKF) ergeben, dass die Zahl der nur in Down Under lebenden Tiere rapide abnimmt und innerhalb von wenigen Jahren um 30 Prozent geschrumpft ist. In vielen Landesteilen sind Koalas demnach bereits ausgestorben. Speziell die verheerenden Buschfeuer im Sommer 2019/2020 hatten erheblich zur Dezimierung der possierlichen Eukalyptus-Esser beigetragen. Aber auch Dürren, Hitzewellen und Wassermangel bedrohen die Tiere.
Kommentare