Es sei das "am vollständigsten erhaltene Fossil in Afrika aus dem Ende der Kreidezeit", hieß es in einer Erklärung der Universität von Ohio.
Presenting Mansourasaurus shahinae: an African sauropod dinosaur that reveals terrestrial vertebrates dispersed between Eurasia & Africa in the post-Cenomanian Cretaceous https://t.co/O9iJLkG1GU pic.twitter.com/9L8hx5Cg5c
— NatureEcoEvo (@NatureEcoEvo) 29. Januar 2018
Dinosaurier so schwer wie Elefant
Aus der Kreidezeit wurden in Afrika nur sehr wenige und teilweise schlecht erhaltene Fossilien entdeckt. Der Mansourasaurus ist den Forschern zufolge am engsten mit den in Europa und Asien entdeckten Dinosaurier-Arten verwandt. Das Gewicht des riesigen Pflanzenfressers entsprach in etwa dem eines Elefanten.
Aussterben der Dinosaurier noch ungeklärt
Warum die Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren ausstarben, ist nach wie vor nicht genau geklärt. Die echsenartigen Urzeittiere entwickelten sich auf dem Riesenkontinent Pangäa, dessen südlicher Teil Afrika, Australien, Südamerika und die Antarktis umfasste, bis er in mehrere Kontinente auseinanderdriftete.
(APA/ag.)
Kommentare