Jetzt Live
Startseite Welt
"Realistische Möglichkeit"

Digitaler Euro könnte bald eingeführt werden

Projekt der EZB startet im Juli

Symb_Geld Symb_Euro Symb_Geldschein pixabay
Bald soll das Bargeld mit einer digitalen Währung ergänzt werden. (SYMBOLBILD)

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat sich zuversichtlich zur Einführung des digitalen Euros gezeigt. "Ich glaube, dass das eine sehr realistische Möglichkeit ist in den nächsten Jahren, die Frage ist, in welcher Form, mit welchen Möglichkeiten", sagte Blümel am Dienstag vor einem Treffen mit seinen EU-Amtskollegen in Brüssel.

"Wir wissen, dass alternative Währungen immer stärker auch von Menschen benutzt werden, und da ist es wichtig, dass der Euro hier nicht zurückbleibt."

 

Digitaler Euro soll Bargeld ergänzen

Die Europäische Zentralbank hat im Juli ein Projekt für eine digitale Version der Gemeinschaftswährung gestartet. Zunächst ist eine zweijährige Untersuchungsphase geplant, in der die Kerneigenschaften eines digitalen Euro festgelegt werden sollen. Die neue Digitalwährung soll das Bargeld ergänzen und jedem Bürger in der Eurozone zugänglich sein.

Grundfragen geklärt

Die EZB habe bei dem gestrigen Treffen den Finanzministern der 19 Eurostaaten die Grundfragen für die Einführung des digitalen Euros, die gerade evaluiert werden, präsentiert, berichtete Blümel. Dabei seien über Möglichkeiten aber auch Risiken gesprochen worden, denn eine direkte Einlagemöglichkeit bei der Zentralbank könne auch den Bankensektor treffen, "wenn man es überschießend macht". Blümel zeigte sich aber zuversichtlich: Die EZB "geht hier sehr behutsam vor".

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 28.09.2023 um 08:50 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/bluemel-sieht-digitalen-euro-als-realistische-moeglichkeit-112159321

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema