"Das verharmlost den Holocaust und zeigt eine unerträgliche Geschichtsvergessenheit", schrieb Maas am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Nichts verbindet Corona-Proteste mit Widerstandskämpfer*Innen", fügte er hinzu. "Nichts!"
Wer sich heute mit Sophie Scholl o Anne Frank vergleicht,verhöhnt den Mut, den es brauchte,Haltung gegen Nazis zu zeigen.
— Heiko Maas ???????? (@HeikoMaas) November 22, 2020
Das verharmlost den Holocaust und zeigt eine unerträgliche Geschichtsvergessenheit.
Nichts verbindet Coronaproteste mit Widerstandskämpfer*Innen.
Nichts!
"Fühle mich wie Sophie Scholl"
In Hannover hatte am Samstag eine Frau, die sich als "Jana aus Kassel" vorstellte, auf einer Bühne der sogenannten Querdenken-Bewegung gesagt, sie fühle sich "wie Sophie Scholl", da sie "seit Monaten aktiv im Widerstand" sei, wie auf bei Twitter veröffentlichten Videobildern zu sehen war. Bis Sonntagnachmittag wurde das Video mehr als 1,4 Millionen Mal angesehen.
Geschwister Scholl von Nazis ermordet
Sophie Scholl und ihr Bruder Hans gehörten zur Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die ab Juni 1942 mit Flugblättern zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft aufgerufen hatte. Bei einer Flugblattaktion in der Münchner Universität wurden sie entdeckt und zusammen mit ihrem Studienkollegen Christoph Probst zum Tode verurteilt.
Für Maas "Verhöhnung"
Maas erklärte, wer sich heute mit Sophie Scholl oder auch mit dem für seine Tagebücher berühmt gewordenen und 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen gestorbenen jüdischen Mädchen Anne Frank vergleiche, "verhöhnt den Mut, den es brauchte, Haltung gegen Nazis zu zeigen".
Bei Twitter löste das Video aus Hannover heftige Reaktionen aus. Zu sehen ist in dem Video auch, dass ein Mann der Rednerin eine orangefarbene Weste überreicht und sagt, dass er für "so einen Schwachsinn" kein Ordner mehr sein wolle. Er wirft der Rednerin eine "Verharmlosung des Holocaust" vor.
Twitter auf: Video von junger Corona-Leugnerin gesehen, die sich für Sophie Scholl hält.
— Quattromilf retweetet @lnob2020 (@ebonyplusirony) November 21, 2020
Twitter zu, ist besser so.
Querdenker vergleichen
— Jens Clasen (@jenshealthde) November 22, 2020
- Demokratie mit "Diktatur", weil man ihrem Unfug widerspricht????????♂️
- ihre Kinder mit Anne Frank, weil die wg. #Corona nicht Geburtstag feiern konnten????????♂️
- sich selbst mit Sophie Scholl, weil sie ja "Widerstand" leisten????????♂️
Das ist nicht quer, das ist Quark.
Sophie Scholl hatte nicht den Luxus in einer Demokratie zu leben. Sich bei einer Demonstration mit Sophie Scholl zu vergleichen ist menschenverachtend. Heute gegen Corona Maßnamen zu demonstrieren erfordert keinen Mut. Nur Egoismus und Respektlosigkeit gegenüber anderen.
— Gudrun Held (@gudrun_held) November 22, 2020
Statt den Verharmlosungen und Relativierungen einer Rednerin auf einer Corona-Leugner-Demo eure Aufmerksamkeit und Reichweite zu geben, die krudes Zeug von sich gibt, teilt lieber die Geschichten von Anne Frank und Sophie Scholl. Oder die klugen Worte von @sarahbosetti ⬇️ https://t.co/Qu70MbBI0W
— Mensch, Frau Nora! (@fraunora) November 22, 2020
Kommentare