Um die Übersicht in größeren Gruppenchats zu verbessern, erlaubt WhatsApp nun, Nutzer direkt anzusprechen. Das "Taggen" der jeweiligen Kontakte funktioniert dabei wie bei Facebook mit dem @-Symbol und dem dazugehörigen Namen. Wenn diese Schreibweise verwendet wird, wird der markierte User benachrichtigt, auch wenn dieser den Gruppenchat auf Stumm geschaltet hat, berichtet Futurezone.at.
In Gruppenchats unterstützt Whatsapp bis zu 256 Teilnehmer. Das Feature, das erlaubt andere Nutzer zu taggen, gibt es vorerst nur auf iOS und Android.
WhatsApp: Neuerungen beim Aufnehmen von Fotos und Videos
Das jüngste Update bringt nun auch neue Funktionen beim Aufnehmen von Fotos und Videos mit sich. User können nun durch Streichen am Display einfach den Zoom im Bild verändern. Für Freunde des Selfies gibt es ebenfalls Neuigkeiten – die App kann nun auch auf den Frontblitz des Smartphones zugreifen. Das war zuvor nicht möglich, Nutzer, die ein Handy mit Frontblitz hatten, mussten zuerst ein Selfie mit der Kamera-App aufnehmen und dann per WhatsApp verschicken, berichtet Oe24.at.
Neuerungen bei Chats
Auch bei den Chats wurden die Funktionen erweitert: Nun können beim Weiterleiten von Nachrichten gleich mehrere Chats ausgewählt werden. Dabei werden Chats die man häufig verwendet automatisch angezeigt, wenn man Nachrichten weiterleiten möchte.
Das neue Update für WhatsApp vereinfacht vor allem die Bedienung und erspart dadurch Zeit. Größere neue Features sind hier noch nicht erkennbar. Was der App noch fehlt ist eine Foto-Bearbeitungsfunktion. Die gibt es bislang noch nicht, diverse Leaks dazu findet man allerdings bereits online.
Kommentare